Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Die verschiedenen nationalen Ansätze sollen verglichen und nach Möglichkeit vereinheitlicht werden.
Dazu werden folgende Punkte bearbeitet:
- Förderung der Verwendung von Nutzerzufriedenheit als Indikator für eGovernment-Analysen
- Harmonisierung und Qualitätsverbesserung von bestehende eGovernment-Analyse-Methoden
- Zusammenstellung von Methoden und Werkzeugen, die bei der Begutachtung von eGovernment-Angeboten verwendet werden können
- Vorstellung von positiven Beispielen der Umsetzung von eGoverment-Angeboten
Das Netzwerk umfasst neben Partnern aus Forschung und Beratung, auch eine Reihe von öffentlichen Einrichtungen und Behörden.
Dadurch wird ein starker Praxisbezug erreicht.
Projektdaten
Beginn:
01.05.2008
Abschluss:
30.04.2010
Kostenträger:
- Europäische Kommission, Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Heck, Helmut, Dr.-Ing.
Mitarbeitende:
- Nietzio, Annika, Dipl.-Math.
Institutionen:
Evangelische Stiftung Volmarstein
Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) (ehemals Forschungsinstitut Technologie und Behinderung)
Grundschötteler Str. 40
58300 Wetter
Telefon:
02335 9681-0
E-Mail:
info@kb-esv.de
Homepage:
https://kb-esv.de/
Projektleitung:
Universität Agder, Norwegen
Projektpartner:
35 Partner aus 13 Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Norwegen, Schweden, Slovakei, Slovenien, Spanien und Ungarn
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125174
Informationsstand: 10.03.2021