Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Das Jobcenter Halle (JC) möchte zusammen mit AWO (Projektverbund aus SPI, RPK und PZH) über die Dauer von 5 Jahren ein Projekt durchführen, das die Gesundheit von Arbeitslosen im Kontext von Teilhabe am sozialen Leben verstärkt fördert und stärker als bisher Erwerbsfähigkeit sichert. Schwerpunkt sind präventive Maßnahmen, die eine umfassende Veränderung der Lebenslage bezwecken und den Fokus auf mehr Selbstbestimmung legen. Grundlage bildet u.a. eine enge organisatorische und personelle Verzahnung von JC und AWO in Räumen außerhalb des JC. Es sollen ca. 50 Teilnehmer mit laufendem Einstieg vorgehalten und ein individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtetes, niedrigschwelliges Präventivprogramm angeboten werden. Über die gesamte Laufzeit sind 150 Teilnehmer geplant. Die individuelle Betreuung der Teilnehmenden ist durch psychologisches und sozialpädagogisches Fachpersonal, bei einem sehr geringen Betreuungsschlüssel von 1:12 gesichert. Bei Bedarf ist die Anbindung an die klinische Psychiatrie gegeben. Weitere Säulen des Projektes sind eine Lotsenstelle, deren Aufgabe u.a. der Aufbau eines Netzwerkes beteiligter und interessierter Partner ist und ein umfassendes niederschwelliges Teilhabe- und Coachingprogramm. Begleitend über den gesamten Projektzeitraum sind darüber hinaus, Qualifizierungen der Integrationsfachkräfte des Jobcenters im Umgang mit der besonderen Personengruppe, zu diversen Krankheitsbildern und Gesprächstechniken geplant.
Projektdaten
Beginn:
01.01.2020
Abschluss:
31.12.2024
Fördernummer:
661Z0321X1
Kostenträger:
- Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS); Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“ (erster Förderaufruf)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Feist, Silke
Institutionen:
Jobcenter Halle (Saale)
Neustädter Passage 6
06122 Halle (Saale)
Telefon:
0049 345 6822-431
E-Mail:
silke.feist@jobcenter-ge.de
Homepage:
https://www.jobcenter-hallesaale.de
AWO RPK - Rehabilitation psychisch kranker Menschen gGmbH
AWO SPI - Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
AWO PZH - Psychiatriezentrum Halle, Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FO125931
Informationsstand: 03.04.2020