Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Forschungsprojekt
Projektart: Gefördertes Projekt
Förderung zentraler Einrichtungen und von Maßnahmen des Behindertensports und der Eingliederung von Menschen mit Behinderungen

Beschreibung / Inhalte

Special Olympics Deutschland setzt sich als deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung für die Inklusionsbewegung in Deutschland ein und verschafft heute mehr als 40.000 Menschen mit geistiger Behinderung selbstbestimmte Wahlmöglichkeiten von behinderungsspezifischen bis hin zu inklusiven Angeboten, auch über den Sport hinaus.

Special Olympics Deutschland kann durch die Projektförderung in den Strukturen des organisierten Sports und den Organisationen der Behindertenhilfe wichtige Impulse für Inklusion setzen. Dabei geht das Angebot von SOD über das reine Organisieren von sportlichen Wettbewerben für Menschen mit geistiger Behinderung hinaus. SOD etabliert sich mit seiner Expertise immer stärker als Verbindungsstelle zwischen dem organisierten Sport und den Organisationen der Behindertenhilfe und wirkt so positiv auf beide Seiten ein. Diese Kernkompetenz gilt es auch zukünftig zu nutzen, um die noch immer erkennbaren Benachteiligungen in Bezug auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK), des Bundes-Teilhabe-Gesetzes und des Nationalen Aktionsplans 2.0 stetig abzubauen.
Aus diesem Grund wird die Arbeit in den Bereichen Athletenvertretung & Leichte Sprache, inklusive Veranstaltungen und Inklusion und Bildung durch das Projekt weitergeführt und ausgebaut.

Projektdaten

Beginn:

01.01.2018


Abschluss:

31.12.2018


Fördernummer:

Va4 - 58666 5/1

Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

ICF-Bezug des Projekts:

  • Der bio-psycho-soziale Ansatz der ICF bildet einen konzeptionellen Bezugsrahmen.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt

Projektleitung:

  • Schädler, Timo, Dr. (verstorben)

Institutionen:

Special Olympics Deutschland e.V.
Invalidenstraße 124
10115 Berlin
Telefon: 030 2462520 E-Mail: info@specialolympics.de
Homepage: https://specialolympics.de/startseite

Projekt-Abschlussbericht (2019):
Berichtszeitraum: 01.01.2018 - 31.12.2018
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO125870_Abschlussbericht.pdf

Referenznummer:

R/FO125870


Informationsstand: 28.04.2022