Projektart: Gefördertes Projekt Verbundprojekt
Beschreibung / Inhalte
Für eine dauerhafte - auch regionale - Institutionalisierung der Reha-Wissenschaften ist eine spezifische postgraduale Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine unabdingbare Voraussetzung. Im Rahmen der auf Forschungsziele orientierten Projektarbeit und Verbundstruktur ist eine solche Maßnahme nicht nebenbei mit zu leisten. Dem Rehabilitationswissenschaftlichen Kolleg kommt daher die Aufgabe zu, die im Verbund vorhandenen wissenschaftlichen Kapazitäten unter Ergänzung durch verbundexterne Reha-Kompetenz zu einem viersemestrigen rehabilitationswissenschaftlichen Lehrangebot zu bündeln.
Zwei Doktorandenstipendien profilieren die laufenden postgradualen Qualifizierungsmaßnahmen im Verbund. Zielgruppen des Rehabilitationswissenschaftlichen Kollegs sind:
- die Kolleg-Stipendiatinnen und -Stipendiaten, ferner die Doktoranden und wissenschaftlichen Mitarbeiter des Verbunds und der assoziierten Projekte,
- rehawissenschaftlich interessierte Studenten und Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiter aus Einrichtungen und Fakultäten außerhalb des Verbunds,
- Mitarbeiter aus dem Bereich der Sozialversicherungsträger.
Forschungsverbund Sachsen-Anhalt
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Beginn:
01.01.2002
Abschluss:
31.12.2004
Kostenträger:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMBF
- Deutsche Rentenversicherung Bund
Projektleitung:
- Slesina, Wolfgang, Prof. Dr. (verstorben) |
- Robra, Bernt-Peter, Prof. Dr. med., M.P.H.
Institutionen:
Forschungsverbund Rehabilitationswissenschaften Sachsen-Anhalt/Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. Wolfgang Slesina (verstorben)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,
Medizinische Fakultät, Sektion Medizinische Soziologie
Universität Magdeburg
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FOFVB7K
Informationsstand: 09.04.2020