Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Integrative Berufliche Rehabilitation von Aphasikern - IBRA

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

hw-studio weber

Quelle:

Not, 2009, 18(2), Seite 96, Leimersheim: hw-studio weber, ISSN: 1616-2234

Jahr:

2009

Der Text ist von:
hw-studio weber

Der Text steht in der Zeitschrift:
Not, 18(2), Seite 96

Den Text gibt es seit:
2009

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Zwischen der Kiliani-Klinik und der Berufsförderungswerk Nürnberg gGmbH wurde eine Kooperationsvereinbarung für das Modellprojekt IBRA und die Verzahnung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation geschlossen. Dieser Zusammenschluss erfolgte, um die dauerhafte berufliche Wiedereingliederung von Personen mit Aphasie zu ermöglichen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Im Frühjahr wurde das Modellprojekt abgeschlossen und läuft seitdem auf Kooperationsbasis weiter.

An Aphasie, einer Sprachstörung, die zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirntrauma auftritt, erkranken jährlich etwa 80.000 Menschen. Durch IBRA erhalten Menschen, die durch eine Aphasie ihre bisherige berufliche Tätigkeit nicht mehr ausüben können, aber prinzipiell arbeiten können, eine Chance zur dauerhaften Wiedereingliederung in das Berufsleben. Es gewährleistet eine aphasiespezifische Betreuung während des Rehabilitationsprozesses durch die enge Verzahnung von medizinischer und beruflicher Rehabilitation und der Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Kiliani-Klinik in Bad Windsheim gewährleistet eine fachliche Unterstützung des Berufsförderungswerks in der Phase der beruflichen Integration von Aphasikern. Die eigentliche berufliche Rehabilitation von Aphasikern findet im Berufsförderungswerk Nürnberg statt.

Diese umfasst ein Reha-Assessment, einen sechsmonatigen Rehabilitationsvorbereitungslehrgang, eine Vollausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Berufsförderungswerk, die Betreuung durch einen Case-Manager, Begleitung durch die Fachdienste des Berufsförderungswerks und Hilfe bei der Integration. Außerdem bietet das Berufsförderungswerk Nürnberg zum Beispiel eine aphasiespezifische psychologische und sozialrechtliche Beratung und Kommunikations- und Bewerbungstraining für Aphasiker.

Wo bekommen Sie den Text?

Fachmagazin NOT
https://not-online.de/

Referenznummer:

R/ZS0113/7059

Informationsstand: 03.04.2009