Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Aufgabe:
Unter Berücksichtigung der eingangs skizzierten Problemanalyse sollen Kriterien für die personell und apparativ-technische Ausstattung einer dermatologischen Reha-Klinik aufgestellt (Strukturqualität) sowie erste Vorschläge zur Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen in der stationären dermatologischen Rehabilitation gemacht werden.
Projektdaten
Beginn:
01.01.1999
Abschluss:
31.12.2002
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Buhles, Norbert, Dr. med. |
- Altmeyer, Peter, Prof. Dr. med.
Mitarbeitende:
- Gudat, Werner, Dr. med. |
- Wehrmann, Jochen, Dr. med.
Institutionen:
Asklepios Nordseeklinik
Dermatologie und Allergologie
Norderstr. 81
25980 Westerland/Sylt
Telefon:
04651 841500
E-Mail:
n.buhles@aklepios.com
Homepage:
https://www.asklepios.com/sylt/akut/
Subkammission Rehabilitation der Qualitätssicherungskommission von DDG und BVDD
Dermatologische Abteilung der Asklepios Nordseeklinik
Norderstr. 81
25980 Westerland/Sylt
Qualitätssicherungskommission von DDG und BVDD
Prof. Dr. med. Korting
Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der LMU
Frauenlobstr. 9 - 11
80337 München
Fölster-Holst, R., Scheewe, S., Buhles, N., Gerber, WD.: Patientenschulungen bei Neurodermitis. Schleswig-Holsteinisches Ärzteblatt, in press.
Buhles, N.: Die stationäre Rehabilitation bietet Zusatzchancen. Der Deutsche Dermatologe 5/2004: 332-335.
Inpatient dermatological rehabilitation
Task:
Taking into account the problem analysis outlined at the beginning, criteria for the staffing and technical equipment of a dermatological rehabilitation clinic are to be established (structural quality) and initial proposals made for the implementation of quality assurance measures in inpatient dermatological rehabilitation.
This text was automatically translated by DeepL.
Referenznummer:
R/FO2764
Informationsstand: 14.12.2004