TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Kunststoff, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Montage, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Tampondruck, Wäscherei, Holz, Keramik
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 6 )
Praktika in externen Betrieben
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Erwerb von Führerscheinen
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Die Absberger Werkstätten bieten derzeit Arbeit und Betreuung für 160 geistig, psychisch und mehrfachbehinderte Menschen und Menschen mit Prader-Willi-Syndrom.
Die Arbeit in der WfbM fördert
- die Persönlichkeit der Beschäftigten
- seine Fähigkeiten und Neigungen
- seine Selbständigkeit
- sein Leistungsvermögen
- seine sozialen Kontakte
- sein Selbstwertgefühl.
Um der individuellen Behinderung und den unterschiedlichen Fähigkeiten und Neigungen unserer Beschäftigten gerecht zu werden, bieten wir ein breites Angebot an Arbeitsfeldern an (siehe Tätigkeitsfelder).
Neben der Arbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen besteht für die Beschäftigten die Möglichkeit, an abwechslungsreich gestalteten arbeitsbegleitenden Maßnahmen im Kreativ-, Kultur- und Sportbereich sowie einem umfangreichen Therapieprogramm (
KG u. Ergotherapie) teilzunehmen.
Die meisten Beschäftigten der Absberger Werkstätten wohnen in differenzierten Wohnformen (Außenwohngruppen, Einzelwohnen, Paarwohnen, Wohnheim) von Regens Wagner Absberg.
AUFTRAGSARBEITEN:
Metall:
Sägen,
CNC-Sägen, Sägen von Kunststoffprofilen, Fräsen,
CNC-Fräsen, Drehen, Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Stanzen, Biegen, Nieten, Taumelnieten, Entgraten, Fasen, Montage
Elektromontage:
Ablängen, Löten, Verzinnen, Abisolieren, Verdrahten, Vergießen, Dosieren u. Kleben, Montieren, Prüfen, Zusammenbau, Schneiden v. Alu-Profilen u. Kunststoffen (Plexi)
Verpackung:
Konfektionieren, Einschweißen, Schrumpfen, Klammern, Blistern, Folienschweißen u. -schneiden, Beutelverpackungen, Vorfertigen von Kartons
Montage:
Spielzeugmontage, Ultraschallverschweißen, Entfernen v. Angüssen an Kunststoffteilen, Klebearbeiten, Sortierarbeiten, Ablängen (Kalt- u. Heißprägeverfahren), Press- und Biegearbeiten, Textil u. Dichtungen stanzen, Tampondruck (Ein- und Zweifarbendruck), allgemeine Montagearbeiten, Abklebearbeiten, Lehren von Gut- u. Ausschußteilen
Holz: Bearbeitung von Kleinserien und Eigenprodukt Holzrechen
DIENSTLEISTUNG:
Grünanlagen u. Landschaftspflege, Hauswirtschaft, Landwirtschaft und Gärtnerei, Wäscherei
PRODUKTE:
Keramik- und Holzartikel sowie Kunsthandwerk- und Geschenkartikel im Müßighofladen.