Art der Einrichtung / des Anbieters
DiKom - Dienstleistung Kommunikation (DIKOM)
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 30
Betreuter Personenkreis
Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Kunststoff, Montage/Industriemontage, Verpackung, Hauswirtschaft
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: - )
FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:
Eigenständiger Fachdienst 'Jobwärts'. Dieser agiert losgelöst von der WfbM mit Jobcoaches, welche die Begleitung der Menschen mit Behinderungen und der Unternehmen/Betriebe auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt übernehmen.
Begleitende Hilfen / Fachdienste
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
WOHNEN.
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 207
Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Eigendarstellung
DiKom
DiKom bedeutet 'Dienstleistung + Kommunikation' und ist ein Arbeitsangebot für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. DiKom unterstützt dabei, zurück in einen geregelten Alltag zu finden.
Unfall, Schlaganfall oder Krankheit - Tausende Menschen erleben jährlich tiefe Einschnitte in ihrer persönlichen, familiären oder beruflichen Biografie.
Nach oft mehrjährigen medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen stellt sich Betroffenen und Angehörigen die Frage nach der langfristigen Gestaltung und Teilhabe am Leben.
Arbeit ist mehr als Geldverdienen
Arbeit bedeutet soziale Kontakte, Anerkennung und Sinngefühl. DiKom bietet Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen eine ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Arbeit, einen geregelten Tagesablauf und soziale Teilhabe.
Weitere Betriebsstätten:
Hauptwerkstatt
Soziale Arbeitsstätte (WfbM)
Schulstr. 16
26169 Friesoythe-Altenoythe
Telefon: 04491 92420
Telefax: 04491 3316
(Siehe Referenz-Nr. WfB2/24-1)
Betriebsstätte
Caritas Werkstatt Cloppenburg
Ostring 24
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 94800
(Siehe Referenz-Nr. WfB2/24-2)
Betriebsstätte
Bildungs-und Veranstaltungshaus (Berufliche Bildung)
Schulstraße 18
26169 Friesoythe-Altenoythe
Telefon: 04491 9242 481
Betriebsstätte
Meyer-Hof, Cloppenburg (Berufliche Bildung)
Neuendamm 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 18430-0
Betriebsstätte
Feye-Halle Altenoythe (Berufliche Bildung)
Kellerdamm 52
26169 Friesoythe (Altenoythe)
Telefon: 04491 9348657
Betriebsstätte
Tischlerei Scharrel
Krähenweg 14
26683 Saterland-Scharrel
Telefon: 04492 913790
Betriebsstätte
Das Waschhaus
Neuendamm 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 7091540
Betriebsstätte
Cloppenburger Auftrags- und Lohnfertigung (CALO)
Betrieb für psychisch Kranke (WfbM)
Hemmelsbühren 2
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 1860880
(Siehe Referenz-Nr. WfB2/24-4)
Betriebsstätte
Cloppenburger Auftrags- und Lohnfertigung (CALO) Nord
Betrieb für psychisch Kranke (WfbM)
Barßeler Str. 27
26169 Friesoythe
Telefon: 04491 938800
Fachdienst
Jobwärts (Dienst zur betrieblichen Teilhabe)
Neuendamm 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 70915-25
Zuverdienstangebot
Plan B (Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen)
Museumsstraße 21
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 1800654
Werkstattläden:
Werkstattladen Altenoythe
Schulstr. 16
26169 Friesoythe-Altenoythe
Telefon: 04491 92420
Werkstattladen Cloppenburg
Ostring 24
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471 94800