Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Oberland Werkstätten GmbH
AZAV-Trägerzulassung: 04.07.2022 03.07.2027
Die Oberland Werkstätten sind WfbM gem. § 225 SGB IX.
Der Träger der WfbM ist die Oberland Werkstätten GmbH.
Im Jahre 1999 wurde das Unternehmen für die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 erfolgreich vorbereitet.
Das letzte Wiederholungsaudit erfolgte 2022 nach DIN EN ISO 9001: 2015 und AZAV.
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 600
Betreuter Personenkreis
Menschen mit geistiger Behinderung
Seelisch erkrankte Menschen
Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Mehrfach behinderte Menschen
Berufliche Bildung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH (BBB):
Metall, Holz, Elektro, Verpackung, Montage, Hauswirtschaft, Versorgungsküchen
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
- Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
- Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen).
- Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
- Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
- In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT
- OBERLAND FIRMENINTEGRIERT
Es gibt derzeit 80 Arbeitsplätze in firmenintegrierten Arbeitsgruppen bei Betrieben und Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.
- OBERLAND ARBEITSASSISTENZ
Es gibt derzeit 26 Einzelarbeitsplätze bei Betrieben und Unternehmen des ersten Arbeitsmarktes.
- BÜWA-Modellprojekt (Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt)
- Praktika in externen Betrieben
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS
Assistenz und Begleitung im Budget für Arbeit gem. § 61 SBG IX
Begleitende Hilfen / Fachdienste
- Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
- Weitere therapeutische Angebote
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 200
Eigendarstellung
Die Oberland Werkstätten GmbH begleitet Menschen mit Behinderungen seit über 50 Jahren bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die in den Menschen vorhandenen Potenziale personenzentriert zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Zu diesem Zweck arbeiten bei uns Fachkräfte, die jeden einzelnen der bei uns beschäftigten Menschen mit Behinderungen begleiten und gezielt auf die individuellen Fähig- und Fertigkeiten eingehen.
Wir unterstützen dabei die berufliche und persönliche Weiterentwicklung und ermöglichen das Arbeiten sowohl in unseren acht Betriebsstätten in Miesbach, Gaißach, Geretsried, Polling und Weilheim als auch auf integrierten Arbeitsplätzen im Sozialraum der Menschen mit Behinderungen.
Mit unseren Angeboten Oberland Arbeitsassistenz und Oberland Firmenintegriert begleiten wir diesen Prozess und fördern darüber hinaus aktiv die Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt.
Menschen mit einer seelischen Erkrankung finden ein auf sie abgestimmtes Angebot im Arbeitsbereich Oberland Impuls.
Weitere Betriebsstätten:
Oberland Werkstätten GmbH
Region Tölz
Betriebsstätte Gaißach
Lenggrieser Straße 19
83674 Gaißach
Telefon: 08041 7857-0
Telefax: 08041 7857-85
(Siehe Referenz-Nr. WfB8/34-1)
Oberland Werkstätten GmbH
Region Weilheim
Betriebsstätte Polling
Obermühlstraße 81
82398 Polling
Telefon: 0881 9246-0
Telefax: 0881 9246-46
(Siehe Referenz-Nr. WfB8/34-2)
Oberland Werkstätten GmbH
Region Weilheim
Oberland Impuls und Oberland Arbeitsassistenz
Paradeisstraße 71
82362 Weilheim
Telefon: 0881 9246-0
Telefax: 0881 9246-46
Oberland Werkstätten GmbH
Region Tölz
Oberland Impuls
Lausitzer Straße 28
82538 Geretsried
Telefon: 08171 9347-0
Telefax: 08171 9347-29
Oberland Werkstätten GmbH
Region Miesbach
Am Windfeld 25
83714 Miesbach
Telefon: 08025 7037-0
Telefax: 08025 7037-25
(Siehe Referenz-Nr. WfB8/34-4)
Oberland Werkstätten GmbH
Oberland Impuls
Maxlrainer Straße 10
83714 Miesbach
Telefon: 08025 99743-84
Telefax: 08025 99743-85
Werkstattläden:
Verkauf:
Oberland Werkstätten GmbH
Region Tölz
Verkauf/Gutes aus Holz
Erlenstraße 4
83674 Gaißach
Telefon: 08041 7857-60
Telefax: 08041 7857 61
vertrieb@o-l-w.de