Werk- und Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V.
Handwerkerhof fecit

Faluner Weg 30
24109 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0431 53736-0 Telefax: 0431 53736-66 E-Mail: info@handwerkerhof-fecit.de Homepage: http://www.handwerkerhof-fecit.de Homepage: https://www.wub-kiel.de/

Beschreibung:

Werk- und Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V.
Handwerkerhof fecit

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 152

BETREUTER PERSONENKREIS:
geistig behinderte Menschen
Menschen mit erworbener Hirnschädigung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, Verpackung, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Kunsthandwerk, Keramik

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.

PRAKTIKA in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind möglich.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte

WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 65
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 4

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Arbeiten - Der Mensch steht im Mittelpunkt
Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners formt und prägt die sozialtherapeutische Arbeit des Handwerkerhofes fecit. So verstehen wir uns als partnerschaftliche Begleiter der Menschen mit besonderem Hilfebedarf.

Gemeinsam mit anderen zu arbeiten und etwas zu schaffen - das hilft Menschen mit Assistenzbedarf sich einzugliedern und einen Platz in der sozialen Gesellschaft zu finden. Als Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf tragen wir große Verantwortung. Wir begleiten die uns anvertrauten Menschen mit ihren erworbenen Fähigkeiten und helfen ihnen, sich ihren Möglichkeiten entsprechend zu integrieren.
Lesen Sie mehr über das Selbstverständnis unserer Arbeit:
Unser Leitbild - Siehe: https://www.wub-kiel.de/arbeiten/leitbild/

...Mit seinen Rechten und seiner Individualität
Das Recht auf Arbeit ist ein Grundrecht. Der Handwerkerhof fecit bietet Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Möglichkeit, eine handwerkliche Tätigkeit zu erlernen und dauerhaft auszuüben. In unseren Werkstätten können Menschen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt sind, berufliche Schlüsselqualifikationen erwerben und ihre Arbeitskraft produktiv für andere einsetzen. Denn Arbeit begreifen wir als Tätigwerden für andere Menschen. Lesen Sie mehr über unsere Werkstätten und die Tagesförderstätte.
Siehe: https://www.wub-kiel.de/arbeiten/werkstaetten/

...Mit seinen Fähigkeiten und seiner Zukunft
Die Arbeit in unseren Werkstätten umfasst vielseitige handwerkliche und kunsthandwerkliche Tätigkeiten sowie Dienstleistungen. Handwerkliche und gestalterische Fähigkeiten werden hier individuell gefördert und ausgebildet. Dabei erleben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Entstehen eines Werkstückes vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Die fertigen Produkte verkaufen wir auf Märkten und in unserem Werkstattladen, wobei wir besonderen Wert auf die direkte Beziehung zum Kunden legen.

Anfahrt und Öffnungszeiten Werkstattladen - siehe: https://www.wub-kiel.de/arbeiten/kontakt/

Märkte - aktuelle Termine - siehe: https://www.wub-kiel.de/arbeiten/maerkte/

Weitere Betriebsstätten:

Gärtnerei
Schinkelhüttener Weg 20
24214 Schinkel
Telefon: 04346 6000439
Telefax: 04346 6000440

Werkstattläden:

Werk- u. Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V.
Faluner Weg 30
24109 Kiel
Telefon: 0431 53736-0
Telefax: 0431 53736-66

Hinweis:

Weitere Angaben finden Sie in der Datenbank Werkstätten

Referenznummer:

R/ADWfB1/27


Informationsstand: 28.09.2021