Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Caritas Berufswege und Werkstätten

St. Vinzenz-Str. 52
36041 Fulda
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0661 90233-0, Telefon: 0661-6205301 (Ansprechperson Herr Reiter) E-Mail: markus.reiter@caritas-fulda.de Homepage: http://www.caritas-fulda.de Homepage: https://www.behindertenhilfe-fulda.de Homepage: https://www.behindertenhilfe-fulda.de/arbeiten Homepage: https://www.behindertenhilfe-fulda-aktuell.de

Art der Einrichtung / des Anbieters

Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Caritas Berufswege und Werkstätten

Die Caritas Werkstätten sind ein Angebot von Caritas Berufswege Fulda Beratung und Hilfen für Menschen mit Behinderungen, psychischer Erkrankung oder von Menschen mit erworbener Hirnschädigung zur Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben.
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV durch ZDH-Zert, Bonn. Rezertifizierung in 2020.

Anzahl der Beschäftigten mit Behinderungen oder Psychischen Erkrankungen: 570

PERSONENKREIS:
geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
lernbehinderte Menschen
psychisch erkrankte und behinderte Menschen
Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Berufliche Bildung

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Hauswirtschaft, Einzelhandel (Werkstattladen), Verwaltung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt in den Bereichen Metall, Garten, Hauswirtschaft, Pflege

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In der WfbM, extern in den Räumen der Fachstelle für berufliche Integration für die Betriebsintegrierten Beschäftigungsplätze,
in Betrieben des Allgemeinen Arbeitsmarktes, in Kooperation mit anderen Bildungsanbieter wie der Kreisberufsschule und der Kreisvolkshochschule.

BETRIEBSINTEGRIERTE BESCHÄFTIGUNGSPLÄTZE (Außenarbeitsplätze) in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
50 Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
Praktika in externen Betrieben
Berufswegekonferenz für behinderte und psychisch kranke Menschen sowie für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Begleitende Hilfen / Fachdienste

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Therapeutische Angebote
Belastungserprobungen
Fachstelle für berufliche Integration und Inklusion (Rangstraße 76, 36041 Fulda)

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden. (70 Plätze)

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

BETEILIGUNG ALS PROJEKTTRÄGER:

  • Personenzentrierte Steuerung der Eingliederungshilfe in Hessen (PerSEH)
  • Hessisches Übergangspapier (HÜP) zur Begleitung von Menschen zum Allgemeinen Arbeitsmarkt
  • Modellprojekt: Tagesförderstätte als Phase E Einrichtung für Menschen mit erworbenen Hirnschäden

WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze: 120, davon 90 Plätze betreutes Wohnen

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z.B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Weitere Betriebsstätten:

Caritas-Werkstätten Schloß Haselstein
Schloßbergstr. 4
36167 Nüsttal-Haselstein
Telefon: 06652 9661-0
Telefax: 06652 9661-10
werkstatt.haselstein@caritas-fulda.de

Caritas-Werkstatt und Tagesförderstätte
Ratgarstr. 13
36037 Fulda
Telefon: 0661 6205-151
Telefax: 0661 6205-400

CARISMA
Werkstatt für psychisch kranke Menschen
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda-Maberzell
Telefon: 0661 580084-0
Telefax: 0661 580084-14
werkstatt.maberzell@caritas-fulda.de

Homepage: www.carisma-werkstatt.de

CARISMAmedia
Edelzellerstraße 44
36043 Fulda
Telefon: 0661 3809406-0
Telefax: 0661 3809406-9

Fachstelle für berufliche Integration und Inklusion
Rangstraße 73
36037 Fulda
Telefon: 0176 12428043

Träger:
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Werkstattläden:

Verkaufsladen der Caritas-Werkstätten CARISMA
mit Cafeteria und Kiosk
Handelsgeschäft mit Imkereibedarf
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda-Maberzell
Telefon: 0661 580084-0
Telefax: 0661 580084-14

CARISMA bunt.Werk
Cafeteria und Kiosk
Edelzeller Straße 44
36037 Fulda
Telefon: 0661 38094060

Verkaufsladen Rhöner Fruchtgenuss (Fruchtaufstriche und Liköre)
mit Cafeteria und Kiosk
Schloßbergstraße 4
36167 Nüsttal-Haselstein
Telefon: 06652 9661-0

Kioskverkauf
Caritas Werkstatt
St.-Vinzenz-Straße 52
36041 Fulda
Telefon: 0661 90233-0

Caritas Laden am Dom
Kanalstraße 7
36037 Fulda
Telefon: 0661 580084-15

Hinweis:

Weitere Angaben finden Sie in der Datenbank Werkstätten

Referenznummer:

R/ADWfB4/14


Informationsstand: 01.08.2023