Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: S2k-Leitlinie Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma im Erwachsenenalter

Autor/in:

Widder, Bernhard

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2025, 121(02), Seite 91-97, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Widder, Bernhard

Der Text steht in der Zeitschrift:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 121(02), Seite 91-97

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (zur Leitlinie) (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Leitlinie zur Begutachtung nach gedecktem Schädelhirntrauma (AWMF-Register-Nr. 094-002) wurde zum dritten Mal unter Beteiligung von sieben medizinischen und neuropsychologischen Fachgesellschaften aktualisiert.

Hierbei wurden insbesondere die klinischen Grundlagen von Schädelhirntraumen mit den zugrunde liegenden Pathomechanismen und der Schweregradeinstellung sowie die Empfehlungen für den gutachtlichen Nachweis einer substanziellen Hirnschädigung anhand klinischer Befunde anhand der vorhandenen Literatur präzisiert und wesentlich überarbeitet.

Grundlegend überarbeitet wurden auch die Empfehlungen zur Beurteilung posttraumatischer Anfallsleiden und die Empfehlungen zu posttraumatischen kognitiven Beeinträchtigungen und Persönlichkeitsänderungen wurden neu gefasst. Darüber hinaus wurden die Empfehlungen zu bildgebenden Untersuchungen an die aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst.

Wo bekommen Sie den Text?

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Guideline on expert assessment after closed traumatic brain injury in adults

The guideline on expert assessment after closed traumatic brain injury (Association of Scientific Medical Societies in Germany (AWMF) Register 094-002) was updated for the third time with the participation of seven medical and neuropsychological scientific associations. In particular, the clinical principles of traumatic brain injury with the underlying pathomechanisms and the classification of severity as well as the recommendations for the required proof of substantial brain damage based on clinical findings were specified and substantially revised on the basis of the available literature.

The recommendations on the assessment of post-traumatic seizures were also fundamentally revised, and the recommendations on post-traumatic cognitive impairment and secondary personality changes were rewritten. In addition, the recommendations for detecting brain injuries using imaging techniques were adapted to the current state of scientific knowledge.

Referenznummer:

R/ZS0151/0300

Informationsstand: 29.04.2025