Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Gedächtnis- und Orientierungshilfen

Der Text ist von:
Thäßler, Theresa

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1007/978-3-662-64118-7_32)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Erworbene Hirnschädigungen können Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung und Orientierungsfähigkeit nach sich ziehen. Gedächtnis- und Orientierungshilfen unterstützen Nutzer in der Kompensation der Defizite der Selbständigkeit im Alltag.

Dieses Kapitel soll einen Überblick über verschiedene Orientierungs- und Gedächtnishilfen sowie ihre Anwendungsbereiche geben. Häufig genutzte Gedächtnishilfen reichen von analogen Hilfen wie Kalendern und Tagebüchern bis hin zu elektronischen Hilfsmitteln wie Pagern oder Smartphones.

Als Orientierungshilfen haben sich im klinischen Alltag Orientierungsblätter, persönliche Timelines oder Gedächtnistagebücher bewährt. Bei der Auswahl des geeigneten Hilfsmittels sollten die individuellen Ressourcen und Beeinträchtigungen sowie Vorlieben der Patienten berücksichtigt werden. In vielen Fällen ist ein regelmäßiges Anwendertraining erforderlich. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der behandelnden Fachbereiche unter Einbezug der Angehörigen ist sinnvoll.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Referenznummer:

R/NV7938x23

Informationsstand: 13.01.2025