Dieser Pilotstudie hat sich zum Ziel gesetzt, die Anwendbarkeit und Effektivität eines tragbaren Systems von modulierter transkranieller Magnetstimulation (mTMS) bei Patienten nach einem Schlaganfall zu ermitteln. Es soll untersucht werden, ob diese Art von Neuromodulation kombiniert mit dem herkömmlichen Therapieschema eines Schlaganfallpatienten dazu geeignet ist, die Wiederherstellung der motorischen Bewegungsfähigkeit über normales Maß hinaus zu verbessern. Es gilt zu herauszufinden, ob die Anwendung von mTMS mittels des vom Unternehmen Mentaltech entwickelten Magnetfeldtherapiegerätes zusätzliche Fortschritte in der Funktionsanbahnung im gelähmten Arm oder ein beschleunigtes Wiedererlernen des Gehens bewirken kann.
Unter Berücksichtigung definierter Ein- und Ausschlusskriterien sollen Patienten im Alter von 18 bis 75 Jahren in die Studie aufgenommen werden. In einem doppelblinden Design sollen während der Studie die Effekte von realer Stimulation mit einer Scheinstimulation verglichen werden. Entsprechend einem Crossover-Design erhält eine Gruppe in der ersten Interventionswoche zusätzlich zu der herkömmlichen Therapie die Behandlung mit dem Modulationsgerät von Menatltech, während die andere Gruppe mit einem äußerlich baugleichen Gerät eine Scheinstimulation erhält. Beide Gruppen folgen zudem ihrem üblichen neurorehabilitativen Therapieprogramm. In der zweiten Untersuchungswoche kehrt sich dieser Behandlungsstatus um. Die Patienten bekommen nach Randomisierungsplan über fünf Arbeitstage während oder vor der motorisch übenden Therapie eine Stunde Stimulation
bzw. Scheinstimulation pro Tag appliziert. Bei der Stimulation handelt es sich um ein sogenanntes „Mental“ zu Bewegungsstörungen, das willkürliche Bewegungen bei einer Stimulationsdauer von 48 Minuten steigern soll. Geplant sind fünf Messzeitpunkte innerhalb eines Gesamtzeitrahmens von vier Wochen. Der jeweilige Leistungs- und Funktionsstaus der Probanden wird gemessen.
Die Phase der Datenerhebung ist abgeschlossen. Zur Zeit läuft die Auswertung. Mit einem Bericht über die Pilotphase ist ab Mitte 2011 zu rechnen.
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.