Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Exoskelette

Obertitel:

Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstützte Kommunikation bei neurologischen Erkrankungen

Autor/in:

Heitling, Annett

Herausgeber/in:

Groß, Martin; Hennig, Birgit; Kappel, Stefan [u. a.]

Quelle:

Berlin: Springer, 2023, Seite 255-279

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Heitling, Annett

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1007/978-3-662-64118-7_22)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Begriff Exoskelett kommt aus dem altgriechischen exo wie „aussen“ und skeletos wie „Mumie“. Es gibt bislang keine einheitliche Definition, welche Geräte als Exoskelette bezeichnet werden.

Mit kurzen Worten lässt sich ein Exoskelett als ein von außen an den Körper angebrachtes Stütz- und Bewegungsgerät beschreiben. Exoskelette können als Assistenzsystem im privaten und beruflichen Umfeld, um die gesellschaftliche Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen zu erhöhen und in der Optimierung der stationären und ambulanten neurologischen Rehabilitation, eingesetzt werden.

Dieses Kapitel behandelt schwerpunktmäßig die Exoskelette mit Gehfunktion, deren Verwendung in der Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen auf dem Vormarsch sind. Sie schonen die körperlichen und zeitlichen Ressourcen von geschulten beziehungsweise zertifizierten Therapeuten und bieten dem Patienten eine hohe Anzahl von Repetitionen. Sie sind seit circa 30 Jahren in der klinischen Erprobung und sind etabliert in der klinischen, technischen und sogar sportlichen Welt. So hat der alle vier Jahre stattfindende Cybathlon der ETH Zürich eine eigene Wettkampfkategorie „Parcours mit robotischen Exoskeletten“ für diese Geräte entwickelt.

Im Folgenden Kapitel werden die unterschiedlichen Gerätetypen mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über deren Einsatzgebiete und den aktuellen Forschungsstand.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Referenznummer:

R/NV7938x13

Informationsstand: 13.01.2025