Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Brain-Computer Interfaces

Der Text ist von:
Groß, Martin; Hennig, Birgit

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1007/978-3-662-64118-7_29)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Eine fundamentale Aufgabe des Zentralen Nervensystems (ZNS) ist es, „sensorischen Input in motorischen Output zu übersetzen“ und somit „Erfahrung mit angemessenem Verhalten zu verbinden (Wolpaw 2002)“.

Ein Brain-Computer Interface (BCI) ist nun ein System, welches einen Teil der Gesamtaktivität des Gehirns registriert und wiederum einen Teil der registrierten Aktivität in ein künstliches Signal übersetzt, welches „den natürlichen, motorischen Ausgang des Gehirns ersetzt, wiederherstellt, unterstützt, verstärkt oder verbessert. Ein BCI modifiziert somit die Interaktion des Gehirns mit dem Körper oder mit der Außenwelt (Wolpaw et al. 2020)“.

Das vorliegende Kapitel gibt einen Überblick die aktuellen Technologien und Anwendungsgebiete von BCIs mit einem Schwerpunkt der Bedeutung für (zukünftige) Kommunikationshilfen.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV7938x20

Informationsstand: 13.01.2025