Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Barrieren des Einsatzes von assistiven Technologien

Der Text ist von:
Hennig, Birgit; Tessmer, Jana

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer

Den Text gibt es seit:
2023

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.1007/978-3-662-64118-7_7)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Assistive Technologien (AT) sind wichtig für Menschen mit Einschränkungen, um ihre funktionalen Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern und somit Teilhabe wieder herzustellen und/oder langfristig zu sichern.

Um diesen Zielen zu entsprechen, müssen assistive Technologien
a) den Bedürfnissen und den spezifischen Voraussetzungen eines Nutzers mit neurologischer Erkrankung entsprechen,
b) vorgehalten und finanziert werden sowie
c) die Zielgruppe der Nutzer tatsächlich erreichen.

Nutzer mit einer neurologischen Erkrankung sind bezüglich der Komplexität und Spezifität der Versorgung dabei in einem besonderen Maße abhängig von einer fachkompetenten Beratung und der Unterstützung durch dritte Personen.

Einstellungen und Ressourcen des Nutzers oder seines Umfelds können einen förderlichen oder hemmenden Einfluss auf die Akzeptanz von AT haben, den es zu berücksichtigen gilt. Des Weiteren spielen Kontextfaktoren, die Qualität von Versorgungsprozessen und Aspekte der Nutzerfreundlichkeit eine große Rolle.

Wo bekommen Sie den Text?

Springer-Verlag GmbH, Heidelberg
Zweigniederlassung der Springer-Verlag GmbH, Berlin
https://www.springer.com

Referenznummer:

R/NV7938x04

Informationsstand: 13.01.2025