Eigendarstellung (Auszug)
Die Physio-Akademie veranstaltet Fortbildungen und Weiterbildungen für Physiotherapeutinnen. Bundesweit bietet sie jährlich über 600 Veranstaltungen an über 20 Standorten in Deutschland an. Großen Wert legt die Physio-Akademie hierbei auf die Vielseitigkeit der Angebote und auf die Nähe zur Berufspraxis.
Zu diesem Zweck organisiert sie zusätzlich Fortbildungen fachlich spezialisierte Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Verbandes für Physiotherapie.
Als Schnittstelle zwischen physiotherapeutischer Forschung, Weiterbildung, Praxis und Berufsverband versteht sich die Physio-Akademie als Initiator für „Neues“ sowie als beständiger Impulsgeber für neu zu entwickelnde physiotherapeutische Weiterbildungen des Berufsverbandes.
Hierzu zählen zum Beispiel die neu entwickelten Weiterbildungen Neurophysiotherapie, Handrehabilitation, Cranio-Cervikaler-Schmerz-Therapeut, Tierphysiotherapie, Sturzpräventionstrainer. Auch die Zertifikatsweiterbildung Manuelle Therapie und das international anerkannte Zertifikat in Orthopädischer Manueller Therapie (OMT) gehören zu den Angeboten der Physio-Akademie.
Durch die inhaltliche und organisatorische Nähe zum Berufsverband kennt die Physio-Akademie die Bedürfnisse und Anliegen der Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Dieses Wissen fließt immer in die Entwicklung der Kursinhalte ein, so dass die Weiterbildungen praxisnah und nützlich sind und aktuelle Entwicklungen aufgreifen.
Aufgrund des gemeinnützigen Status können sich die Kursteilnehmer dabei sicher sein, dass ihre Kursgebühren wirklich nur für physiotherapeutische Weiterbildung verwendet werden – der „Profit“ der Physio-Akademie ist ideell: hoch qualifizierte Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen.