BBZ Mitte GmbH
Goerdelerstr. 139
36100 Petersberg
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen
Telefon: 0661 6208-0 E-Mail: info@bbz-mitte.de Homepage: https://www.bbz-mitte.de
Goerdelerstr. 139
36100 Petersberg
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen
Telefon: 0661 6208-0 E-Mail: info@bbz-mitte.de Homepage: https://www.bbz-mitte.de
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Anbieter von ambulanter / wohnortnaher Rehabilitation
Berufsbildungszentrum BBZ
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
wohnortnahes Angebot; Angebote finden hauptsächlich in der Zeit von 8 bis 15 Uhr statt; im Einzelfall und nach Rücksprache mit dem Kostenträger sind individuelle Absprachen möglich; verkehrsgünstig gelegen; Parkplätze vorhanden
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.bbz-mitte.de/kurse
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule: Richard-Müller-Schule, Pappelweg 8, 36037 Fulda; Ferdinand-Braun-Schule, Goerdelerstr. 7, 36037 Fulda; Eduard-Stieler-Schule, Brüder-Grimm-Str. 5, 36037 Fulda; Konrad-Zuse-Schule, Jahnstr. 5, 36088 Hünfeld.
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
Es können Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit allen Behinderungsarten aufgenommen werden.
DIN EN ISO 9001:2008
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen, Hörbehinderung und für Rollstuhlfahrer/innen.
Insgesamt gibt es 100 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen.
Fachpersonal, fest angestellt:
Die Einrichtung bietet keine Internats- oder Wohnungsunterbringung.
Deutsche Rentenversicherung Bund; Deutsche Rentenversicherung Hessen; Berufsgenossenschaften; Agentur für Arbeit; ARGEN; optierende Kommunen
Maßnahmen zur Integration in den Ersten Arbeitsmarkt im Bereich der Beruflichen Rehabilitation: IREA = Individuelle Reintegration ins Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen-stetiger Einstieg, Dauer:8 Monate, um bis zu 4 Monate verlängerbar; BITA = Begleitete Integration zur Teilhabe am Arbeitsleben für behinderte und schwerbehinderte Menschen, stetiger Einstieg, Dauer: 6 Monate; BeRe-PK = Berufliche Reintegration ins Arbeitsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen; Rehamanagement = Leistungen zur individuell gestalteten Teilhabe am Arbeitsleben; RdbU = Rehabilitation durch betriebliche Umschulung mit vorherigem dreimonatigen Rehavorbereitungslehrgang(RVL),im dualen System, Dauer: 24 Monate; bbU Reha = Betreute betriebl. Umschulung für Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit RVL, duales S., 24 M.
LTA305
Informationsstand: 29.05.2024