Adresse
Berufsbildungswerk im Oberlinhaus gGmbH

Adresse / Kontaktdaten

Steinstr. 80/82/84
14480 Potsdam
Brandenburg
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0331 6694-0 E-Mail: info@oberlin-berufliche-schulen.de Homepage: https://oberlin-berufsbildung.de

Beschreibung:

Art der Einrichtung / des Anbieters

Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)

Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung "Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 35 SGB IX (§ 51 SGB IX-neu)" der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).

Berufsbildungswerk / BBW
Mitglied bei: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW)

Angebot und Leistungen

Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.

Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:

  • Arbeitserprobung, Eignungsabklärung, KOMPAS (Kompakt-Assessment)
  • sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung

Berufsvorbereitung / Grundausbildung:

  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)

Berufliche Anpassung und Weiterbildung:

  • Individuelle Anpassungsmaßnahmen zum Nachholen eines Schulabschlusses

Berufliche Ausbildung:

  • Erstausbildungen mit IHK- oder HWK-Abschluss (einschl. sonstige Kammerabschlüsse)
  • Erstausbildungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
  • Qualifizierungsmaßnahmen (mit Teilnahmebestätigungen oder Zertifikaten)

Sonstige Leistungen am Übergang Schule/Beruf:

  • Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)/ Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)

Berufsfelder:

In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:

  • Bau-, Holz- und Farbtechnik
  • Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
  • Kaufmännische und Verwaltungsberufe
  • Medien, Druck und Papier
  • Metall und Maschinenbau
  • Sonstige Berufe

Formen der Leistungserbringung:

  • überbetrieblich / außerbetrieblich
  • kombinierte betriebliche / außerbetriebliche Leistung (verzahnt / kooperativ)

Begleitende Hilfen und Fachdienste:

  • Sozialpädagogischer Fachdienst
  • Sonderpädagogische Hilfen
  • Psychologischer Fachdienst
  • Ärztlicher Fachdienst
  • Weitere therapeutische Angebote (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie etc.)
  • Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Externe Links auf Termine und Angebote:

Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://oberlin-berufsbildung.de/themen/bbw-blog/information...

Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...

https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...

Schule / Unterricht:

Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter an der eigenen staatlich ankerkannten Sonderpädagogischen Berufsschule, die sich auf dem Campus des Berufsbildungswerkes befindet. Bei der Ausbildung "Veranstaltungskaufmann/-frau" kooperiert der Bildungsträger mit einer Berufsschule.

Spezialisierung / Zielgruppen

Spezialisierung der Gesamteinrichtung:

Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:

  • Neurologische Behinderung
  • Behinderung des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Andere Körperbehinderungen (z. B. aufgrund Erkrankung der inneren Organe)
  • Sehbehinderung
  • Hörbehinderung
  • Sprachbehinderung
  • Lernbehinderung
  • Psychische Behinderung
  • Mehrfachbehinderung
  • Sonstige: Autismus

Aufnahme nur nach besonderer Absprache:

Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: sehbehinderte/blinde, hörbehinderte/gehörlose Bewerber; Bewerber mit akuter Drogen- und Alkoholabhängigkeit.

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagementverfahren:

DIN EN ISO 9001, AZAV, Teilnehmer-Vertretung

Förderpläne:

Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne

  • enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
  • werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
  • sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
  • enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten

Strukturelle Angaben

Räumlichkeiten:

Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Mensa, Sportstätten, Therapiebad, Internate, Disko, Kegelbahn.

Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen, Blindheit, Autisten und für Rollstuhlfahrer/innen.

Platzzahl / Gruppengröße:

Insgesamt gibt es 650 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung.

Personal:

Fachpersonal, fest angestellt:

  • Ärztinnen und Ärzte: vorhanden
  • Psychologinnen und Psychologen: vorhanden
  • Ausbilder/innen: vorhanden
  • Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: vorhanden
  • Lehrkräfte: vorhanden
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten: vorhanden
  • Sonstige Fachkräfte: Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Krankenschwestern, Integrationsdienstmitarbeiter, Reha-Technischer Berater, Diätkoch: vorhanden

Wohnen:

Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung, wahlweise in den Wohnformen Einzelzimmer, Mehrbettzimmer, so wie Appartments. Darüber hinaus gibt es Außenwohngruppen.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.

Belegung:

Agentur für Arbeit, Unfallkassen, Berufsgenossenschaft, Rentenversicherung

Selbstdarstellung

Hol Dir die Zukunft: Berufsausbildung mit Unterstützung im BBW.
In der Potsdamer Steinstraße, bei uns im Berufsbildungswerk im Oberlinhaus (BBW), erlernen Schulabgänger mit Handicap einen von über 30 Berufen oder nehmen an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme teil. Das sind zum Beispiel Jugendliche mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen oder mit Lernschwierigkeiten. Welcher Beruf passt zu mir? Vielleicht weißt Du noch nicht, welcher Beruf für Dich der richtige ist. Dann kannst Du in unserem Zentrum für berufliches Reha-Assessment ganz konkret verschiedene Tätigkeiten ausprobieren und schauen, was Dir liegt. Ob kaufmännisch oder handwerklich, ob in der Gastronomie oder im Hotel, hier findest Du garantiert eine Ausbildung, die Dir Spaß macht und Zukunftsperspektiven öffnet.

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

LTA7


Informationsstand: 29.05.2024