Adresse
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Huizener Str. 60
61118 Bad Vilbel
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06101 400-170 E-Mail: info@bfw-frankfurt.de Homepage: https://www.bfw-frankfurt.de

Beschreibung:

Art der Einrichtung / des Anbieters

Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)

Berufsförderungswerk / BFW
Mitglied bei: Bundesverband deutscher Berufsförderungswerke e.V. (BV BFW)

Angebot und Leistungen

Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.

Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:

  • berufliche Belastungserprobung
  • Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
  • sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung

Berufsvorbereitung / Grundausbildung:

  • Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB)
  • Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL)
  • sonstige vorbereitende Maßnahmen

Berufliche Anpassung und Weiterbildung:

  • Anpassungsqualifizierung
  • Berufliche Weiterbildung, Aufstiegsweiterbildung
  • Umschulungen mit IHK- oder HWK-Abschluss
  • Umschulungen nach § 66 BBiG/§ 42r HWO
  • Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)

Berufliche Ausbildung:

  • Erstausbildungen mit IHK- oder HWK-Abschluss (einschl. sonstige Kammerabschlüsse)
  • Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)

Sonstige Ausbildungen

Berufsfelder:

In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:

  • Elektro-, IT-Technik und Informatik
  • Gesundheit und Körperpflege
  • Kaufmännische und Verwaltungsberufe
  • Sozialwesen
  • Techniker und Zeichner
  • Sonstige Berufe

Formen der Leistungserbringung:

  • überbetrieblich / außerbetrieblich
  • kombinierte betriebliche / außerbetriebliche Leistung (verzahnt / kooperativ)
  • in Form von Bausteinen (modularisiert)

Begleitende Hilfen und Fachdienste:

  • Reha- und Integrationsmanagement
  • Sonderpädagogische Hilfen
  • Medizin
  • Coach und Berater
  • Weitere therapeutische Angebote (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie etc.)
  • Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Angebot für Frauen mit Behinderung und behinderte Menschen mit Kindern:

Spezifische Wohnformen, Beratungsangebote

Externe Links auf Termine und Angebote:

Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.bfw-frankfurt.de/termine/aufnahmetermine/

Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...

https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...

Schule / Unterricht:

Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule: Berufsschule Karben.

Spezialisierung / Zielgruppen

Spezialisierung der Gesamteinrichtung:

Die Gesamteinrichtung ist nicht auf einzelne Behinderungsarten spezialisiert sondern richtet sich mit ihren Angeboten an Menschen mit allen Behinderungsarten.

Besondere Zielgruppen:

Darüber hinaus gibt es Angebote für Zielgruppen mit folgenden Behinderungen:

  • Neurologische Behinderung
  • Behinderung des Stütz- und Bewegungsapparates
  • Andere Körperbehinderungen (z. B. aufgrund Erkrankung der inneren Organe)
  • Sehbehinderung
  • Sprachbehinderung
  • Psychische Behinderung
  • Mehrfachbehinderung
  • Sonstige: ADHS

Aufnahme nur nach besonderer Absprache:

Es können Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit allen Behinderungsarten aufgenommen werden.

Qualitätssicherung

Qualitätsmanagementverfahren:

Zertifizierter Bildungsträger nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV, Profilingverfahren

Förderpläne:

Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne

  • enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
  • werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
  • sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
  • enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten

Strukturelle Angaben

Räumlichkeiten:

Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Wohnbereich, Freizeit, Sauna, Kantine etc.

Die Räumlichkeiten und die Qualifizierungsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen, Sehbehinderung, Hörbehinderung und für Rollstuhlfahrer/innen.

Platzzahl / Gruppengröße:

Insgesamt gibt es 800 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 28 Personen.

Personal:

Fachpersonal, fest angestellt:

  • Ärztinnen und Ärzte: 3
  • Psychologinnen und Psychologen: 3
  • Assessmentberaterinnen und Assessmentberater
  • Ausbilder/innen: 90
  • Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 3
  • Lehrkräfte: -
  • Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten: 4
  • Reha- und Integrationsmanager:12

Wohnen:

Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung. Möglich sind die Wohnformen Einzelzimmer, Wohngruppen, so wie Wohnen auf Zeit.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.

Sport und Freizeit:

Div. Sportangebote, Fitnesskurse, Bauch/Beine/Po, Sprachkurse, DV-Kurse, Rhetorik-Kurse, Kino im BFW, Teestube, Snackeria, Sauna

Belegung:

DRV-Hessen, DRV-Bund, DRV-Knappschaft Bahn See, Unfallversicherungen, Arbeitsagenturen, SGB II-Träger, Landeswohlfahrtsverband Hessen

Selbstdarstellung

Einer der großen Dienstleister für berufliche Rehabilitation ist das Berufsförderungswerk (BFW) Frankfurt am Main. Seit mehr als vier Jahrzehnten schafft es für behinderte Menschen neue berufliche Perspektiven und erfüllt damit erfolgreich seinen sozialpolitischen Auftrag: Menschen mit Behinderung die volle Teilhabe in Gesellschaft und Arbeitsleben zu ermöglichen. Präsenz in ganz Hessen An seinem Hauptsitz in Bad Vilbel hält das BFW Frankfurt am Main ein breites Angebot individueller Leistungen rund um Qualifikation und Integration bereit - immer orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmer und ihrer persönlichen Lebenslage.

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

LTA4


Informationsstand: 29.05.2024