Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Strukturmerkmale und Angebote der Einrichtung entsprechen den Kriterien der Gemeinsamen Empfehlung "Einrichtungen für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nach § 51 SGB IX (§ 35 SGB IX-alt)" der BAR (Selbstauskunft der Einrichtung).
Berufsförderungswerk / BFW
Mitglied bei: Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke e.V.
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:
- Eignungsabklärung, Arbeitserprobung
- sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung
Berufsvorbereitung / Grundausbildung:
- Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL)
- sonstige vorbereitende Maßnahmen
Berufliche Anpassung und Weiterbildung:
- Anpassungsqualifizierung
- Umschulungen mit IHK- oder HWK-Abschluss
- Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Berufliche Ausbildung:
- Erstausbildungen mit IHK- oder HWK-Abschluss (einschl. sonstige Kammerabschlüsse)
- Qualifizierungsmaßnahmen (mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten)
Sonstige Ausbildungen
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Elektro-, IT-Technik und Informatik
- Gesundheit und Körperpflege
- Kaufmännische und Verwaltungsberufe
- Metall und Maschinenbau
- Sozialwesen und Erziehung
- Sonstige Berufe
Formen der Leistungserbringung:
- überbetrieblich / außerbetrieblich
- betrieblich
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Ärztlicher Fachdienst
Angebot für Frauen mit Behinderung und behinderte Menschen mit Kindern:
Apartments für Alleinerziehende
Externe Links auf Termine und Angebote:
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://bfw-hamm.de
Angebotsübersicht in der Datenbank KURSNET der Bundesagentur für Arbeit:
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbild...
https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/vorbereitende...
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter/innen, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
- Neurologische Behinderung
- Behinderung des Stütz- und Bewegungsapparates
- Andere Körperbehinderungen (z. B. aufgrund Erkrankung der inneren Organe)
- Sprachbehinderung
- Psychische Behinderung
- Sonstige
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Menschen mit Blindheit, Menschen mit Mehrfachbehinderungen nach Absprache, Menschen mit Geistigen Behinderungen nach Absprache.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
DIN EN ISO 9001:2015, AZAV gemäß Certqua, Eigenes QM-System
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- enthalten klar definierte Verantwortlichkeiten
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
- enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten, sonstige eigene Infrastruktur: Wohnbereiche, Freizeitangebote, Kantine, Bistro,.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit Körperbehinderungen und für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 600 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 30 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Ärztinnen und Ärzte: 2
- Psychologinnen und Psychologen: 6
- Ausbilder/innen: ca. 30
- Sozialarbeiter/innen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 12
- Lehrkräfte: 30
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten: 3
Wohnen:
Die Einrichtung bietet eine Internats- oder Wohnungsunterbringung. Möglich sind die Wohnformen Einzelzimmer, so wie Apartments für Alleinerziehende.
Eine Betreuung durch qualifiziertes Personal ist gewährleistet.
Sport und Freizeit:
Schwimmbad, Fitnessraum, Sauna, Kegelbahn, Tennisplatz, Außensportplatz, Turnhalle, Grillhütte, Hobbyraum, Tischtennis, Billard, TV, geleitete Sportgruppen
Belegung:
DRV, AfA, Berufsgenossenschaften, JobCenter, LWL
Selbstdarstellung
Einen neuen Weg geht man besser gemeinsam. Wir sind auf diesem Weg stets an Ihrer Seite. Durch Begleitung, durch individuelle Förderung, durch fachliche Unterstützung oder auch einfach mal durch Zuhören. Das Berufsförderungswerk Hamm liegt im Herzen Nordrhein-Westfalens und gehört als Einrichtung der beruflichen Rehabilitation zum Bundesverband der Deutschen Berufsförderungswerke. Unsere Angebote umfassen neben den Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auch den Anderen Leistungsanbieter nach §60 SGB IX, die Arbeitsförderung nach SGB II/III, den Integrationsfachdienst der Stadt Hamm sowie ein Sonderprogramm für Jugendliche mit Behinderung im Rahmen der Erstausbildung, zudem die Westfälische Pflegeschule für die Erstausbildung im Pflegebereich.