Beschreibung:
Art der Einrichtung / des Anbieters
Anbieter von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA)
Anbieter von ambulanter / wohnortnaher Rehabilitation
Mitglied bei: BAG UB, BAG IF
Angebot und Leistungen
Die folgenden Angebote richten sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Sie sind auf deren besonderen Förder- und Unterstützungsbedarf abgestellt.
Abklärung der beruflichen Eignung und/oder Arbeitserprobung:
- Eignungsabklärung, Berufsfindung, Arbeitserprobung
- sonstige Maßnahmen zur Eignungsfeststellung / Arbeitserprobung
Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung
Sonstige Ausbildungen
Berufsfelder:
In folgenden Berufsfeldern werden berufliche Ausbildungen, Anpassungen oder Weiterbildungen angeboten:
- Bau-, Holz- und Farbtechnik
- Bekleidung, Textil und Leder
- Elektro-, IT-Technik und Informatik
- Ernährung, Gastronomie und Hauswirtschaft
- Gesundheit und Körperpflege
- Kaufmännische und Verwaltungsberufe
- Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
- Medien, Druck und Papier
- Metall und Maschinenbau
- Sozialwesen und Erziehung
- Techniker, Zeichner und Ingenieure
- Sonstige Berufe
Formen der Leistungserbringung:
- kombinierte betriebliche / außerbetriebliche Leistung (verzahnt / kooperativ)
- in Form von Bausteinen (modularisiert)
Begleitende Hilfen und Fachdienste:
- Sozialpädagogischer Fachdienst
- Psychologischer Fachdienst
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Externe Links auf Termine und Angebote:
Termin- und Angebotsübersicht im Internet:
https://www.arinet-hamburg.de
Schule / Unterricht:
Wenn die angebotenen Leistungen (Berufsschul-)Unterricht erfordern, wird dieser durchgeführt beim Bildungsträger, durch fest angestellte Mitarbeiter, durch Honorarkräfte, in Kooperation mit einer Berufsschule.
Spezialisierung / Zielgruppen
Spezialisierung der Gesamteinrichtung:
Die Gesamteinrichtung / das Angebot ist spezialisiert auf Menschen mit folgenden Behinderungsarten:
- Neurologische Behinderung
- Psychische Behinderung
Aufnahme nur nach besonderer Absprache:
Nicht oder nur nach besonderer Absprache werden aufgenommen: Menschen mit anderen als psychischen Erkrankungen.
Qualitätssicherung
Qualitätsmanagementverfahren:
DIN EN ISO 9001:2008
Förderpläne:
Die im Rahmen der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben erstellten Förderpläne
- werden an der individuellen Entwicklung orientiert fortgeschrieben
- sind konsequent auf Integration in Beschäftigung ausgerichtet
- enthalten zur Prävention vereinbarte Aktivitäten
Strukturelle Angaben
Räumlichkeiten:
Die Einrichtung verfügt über eigene Unterrichtsräume, eigene Werkstätten.
Die Räumlichkeiten und die Unterrichtsgestaltung sind barrierefrei für Teilnehmer/innen mit ist ein Angebot für psychisch gehandicapte Menschen.
Platzzahl / Gruppengröße:
Insgesamt gibt es 45 Plätze, bezogen auf die besonderen Angebote für Menschen mit Behinderung. Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen.
Personal:
Fachpersonal, fest angestellt:
- Psychologinnen und Psychologen: 1
- Ausbilder/innen: 3
- Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen: 2
- Lehrkräfte: 1
- Sonstige Fachkräfte: Diplomjurist, Musiktherapeut
Wohnen:
Die Einrichtung bietet keine Internats- oder Wohnungsunterbringung.
Belegung:
Deutsche Rentenversicherung Bund, Deutsche Rentenversicherung Nord, Knappschaft Bahn See, Agentur für Arbeit/ ARGE, BG