Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Fachgebärdenlexikon Hauswirtschaft

Obertitel:

Fachgebärdenlexika, Bandnummer: 5

Autor/in:

Konrad, Reiner; Hanke, Thomas; Schwarz, Arvid [u. a.]

Herausgeber/in:

Arbeitsgruppe Fachgebärdenlexika des Instituts für Deutsche Gebärdensprache

Quelle:

Seedorf: Signum, 2000, 1010 Seiten: DIN-A4, 2 Bände, gebunden, ISBN: 3-927731-79-X; 978-3-927731-79-0

Jahr:

2000

Der Text ist von:
Konrad, Reiner; Hanke, Thomas; Schwarz, Arvid [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Signum

Den Text gibt es seit:
2000

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die berufliche Bildung Hörgeschädigter kann durch den Einsatz von Gebärden effektiviert werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass für die speziellen Fachbegriffe der einzelnen Berufssparten entsprechende Fachgebärden zur Verfügung stehen. Mit dem vorliegenden Lexikon wurde nach den Bereichen Computer, Psychologie und Tischler/Schreiner auch für den Bereich Hauswirtschaft eine Grundlage geschaffen.

Knapp 700 Fachbegriffe werden auf einem sprachlich einfachen Niveau erklärt. Hinzu kommen zirka 185 Verweisbegriffe. Über 460 Einträge sind mit Fotos oder Zeichnungen illustriert. Die Fachbegriffe decken die drei wichtigsten Sachgebiete der Hauswirtschaft ab: Ernährung, Hausreinigung und Wäschepflege. Sie sind 96 Untergruppen zugeordnet und ins Englische übersetzt. Ein dichtes Netz von Querverweisen und ein in Form eines Bildlexikons angelegtes Sachgruppenverzeichnis ermöglichen das selbstständige Erarbeiten zusammenhängender Themen.

Insgesamt 1561 Gebärden werden als mögliche Übersetzungen der Fachbegriffe in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) in Form von Fotos mit Bewegungspfeilen gezeigt. Grundlage für die Auswahl der Gebärden ist eine bundesweit durchgeführte empirische Erhebung mit gehörlosen Personen, die im Bereich Hauswirtschaft ausgebildet oder tätig sind. Die sprachwissenschaftliche Analyse dieser Daten ist in einem umfangreichen Gebärdenverzeichnis dokumentiert. Ein Handformenverzeichnis ermöglicht die Suche nach Gebärden unabhängig vom deutschen Wort.

Das Fachgebärdenlexikon Hauswirtschaft wurde von der Deutschen Gesellschaft zur Förderung Gehörloser und Schwerhöriger e.V. beim Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung beantragt und vom Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungswerk Paulinenpflege in Winnenden entwickelt.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Signum Verlag
http://www.signum-verlag.de

Referenznummer:

R/NV1093E

Informationsstand: 07.09.2004