Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Fachgebärdenlexikon Sozialarbeit/Sozialpädagogik

Obertitel:

Fachgebärdenlexika, Bandnummer: 6

Autor/in:

Konrad, Reiner; Schwarz, Arvid; Hanke, Thomas [u. a.]

Herausgeber/in:

Arbeitsgruppe Fachgebärdenlexika des Instituts für Deutsche Gebärdensprache

Quelle:

Seedorf: Signum, 2003, 672 Seiten, ISBN: 978-3-927731-99-8

Jahr:

2003

Der Text ist von:
Konrad, Reiner; Schwarz, Arvid; Hanke, Thomas [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Signum

Den Text gibt es seit:
2003

Inhaltsverzeichnis anzeigen (PDF | 48 KB) Leseprobe anzeigen (PDF | 185 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die berufliche Bildung Hörgeschädigter kann durch den Einsatz von Gebärden effektiviert werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass für die speziellen Fachbegriffe der einzelnen Berufssparten entsprechende Fachgebärden zur Verfügung stehen. Mit Band 6 der Reihe Fachgebärdenlexika wird für den Bereich Sozialarbeit/ Sozialpädagogik eine solche Grundlage geschaffen.

Das Fachgebärdenlexikon Sozialarbeit/Sozialpädagogik wurde von der Deutschen Gesellschaft zur Förderung Gehörloser und Schwerhöriger e.V. beantragt, vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung gefördert und vom Institut für Deutsche Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser der Universität Hamburg erstellt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam, die von 1996 bis 2001 den Modellstudiengang zur Ausbildung gehörloser SozialarbeiterInnen/ SozialpädagogInnen (PotsMods) durchführte.

Das Fachgebärdenlexikon Sozialarbeit/Sozialpädagogik enthält 450 Fachbegriffe sowie 54 Verweisbegriffe. Die Erklärungen der Fachbegriffe sind so konkret wie möglich formuliert und enthalten zusätzliche Hinweise auf den Verwendungskontext, das Arbeitsfeld oder die Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Gesetzesänderungen bis Oktober 2002, die das Sozialgesetzbuch IX und XI betreffen, wurden berücksichtigt.

Die Fachbegriffe sind 12 Sachgruppen zugeordnet. Ein großer Anteil entfällt auf Verwaltungs- und Rechtsbegriffe. Ein dichtes Netz von Querverweisen in den Erklärungstexten, weiterführende Verweise am Ende der Erklärungen sowie ein Sachgruppenregister ermöglichen das selbstständige Erarbeiten zusammenhängender Themen. Zusätzlich sind alle Fachbegriffe ins Englische übersetzt.

Das Fachgebärdenlexikon Sozialarbeit/ Sozialpädagogik enthält 936 Übersetzungen der Fachbegriffe in die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Diese werden in Form von Fotos mit Bewegungspfeilen präsentiert. Grundlage für die Auswahl der DGS-Übersetzungen ist eine bundesweit durchgeführte empirische Erhebung mit 15 gehörlosen Fachleuten, die im Bereich der Sozialen Arbeit ausgebildet oder tätig sind.

Die in den Übersetzungen enthaltenen Gebärden sind in einem umfangreichen Gebärdenverzeichnis zusammen mit den Ergebnissen der sprachwissenschaftlichen Analyse dokumentiert. Ein Handformenregister ermöglicht das Nachschlagen von Gebärden über die Handformen.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Signum Verlag
http://www.signum-verlag.de

Referenznummer:

R/NV1093F

Informationsstand: 23.07.2024