Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Textoptimierung von Prüfungsaufgaben

Handreichung zur Erstellung leicht verständlicher Prüfungsaufgaben

Der Text ist von:
Wagner, Susanne; Schlenker-Schulte, Christa

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eigenverlag, Online-Ressource

Den Text gibt es seit:
2015

Online-Publikation anzeigen (PDF | 782 KB; Standard-Sprache)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Mit unserer Broschüre „Textoptimierung von Prüfungsaufgaben“ möchten wir zeigen, wie man Prüfungsaufgaben so formuliert, dass Auszubildende sie schnell und richtig verstehen.

Die Vorschläge in diesem Heft basierend auf vielen Jahren wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung. Seit 1990 wurde an der Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung untersucht, was manche Aufgaben schwer verstehbar macht und was barrierearm formulierte Aufgaben kennzeichnet. Inzwischen haben über 3000 Prüfungen mit textoptimierten Prüfungsaufgaben stattgefunden, vor allem Berufsabschlussprüfungen (IHK, HWK, LWK) für hörbehinderte Auszubildende, aber auch Meisterprüfungen und Ausbildereignungsprüfungen. Seit 2010 sind TOP-Prüfungen für Druck-Medien-Berufe bundesweit verfügbar. Anhand von Beispielen aus dem Bereich Druck und Medientechnik möchten wir Sie an unseren Erfahrungen teilhaben lassen und Ihnen demonstrieren, wie man barrierearme Prüfungstexte formulieren kann.

Dies ist die 10. Auflage dieses Hefts. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir neue Beispiele herausgesucht und einen Abschnitt zum Thema Handlungsorientierung eingefügt.

[Aus: Autorenreferat]

Wo bekommen Sie den Text?

Forschungstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST)
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
http://www.fst.uni-halle.de

Forschungstelle zur Rehabilitation von Menschen mit kommunikativer Behinderung (FST)
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
http://www.fst.uni-halle.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV3911

Informationsstand: 25.04.2018