Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Textoptimierte Prüfungsaufgaben - ein Weg zu Chancengleichheit bei schriftlichen Prüfungen

Autor/in:

Wagner, Susanne; Schlenker-Schulte, Christa

Herausgeber/in:

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Quelle:

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 2006, 35(01), Seite 43-46, Bielefeld: Bertelsmann, ISSN: 0341-4515

Jahr:

2006

Der Text ist von:
Wagner, Susanne; Schlenker-Schulte, Christa

Der Text steht in der Zeitschrift:
Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 35(01), Seite 43-46

Den Text gibt es seit:
2006

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Schriftliche Prüfungen stellen an die Auszubildenden fachlich und sprachlich hohe Anforderungen. Auszubildende mit geringer Schriftsprachkompetenz können in der Fachprüfung profitieren, wenn die sprachlichen Anforderungen gering gehalten werden. Die Autoren konnten zeigen, dass Auszubildende mit Hör-Sprach-Behinderung bei sprachlich optimierten (textoptimierten) Aufgaben 20 Prozent schneller korrekt antworteten und weniger Fehler machten als bei inhaltlich identischen, nicht textoptimierten Aufgaben. Textoptimierung kann somit für Auszubildende mit geringer deutscher Schriftsprachkompetenz ein wirksamer Nachteilsausgleich sein.

Wo bekommen Sie den Text?

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)
https://www.bibb.de/de/16153.php

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP)
https://www.bibb.de/de/16153.php

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Adapting language in examination questions - one route to equality of opportunity in written examinations

Written examinations place high demands on trainees, both in terms of subject knowledge and language. Keeping language requirements low can benefit trainees with lower levels of reading and writing skills in specialist examinations.

The authors have been able to demonstrate that trainees with hearing or speech disabilities correctly answered language adapted (text adapted) questions 20% faster and made fewer errors than was the case with identical questions in terms of content which had not been language adapted. Language adaptation thus constitutes an effective way of compensating for the disadvantage of having lower levels of German reading and writing skills.

Referenznummer:

R/ZS0179/0031

Informationsstand: 10.10.2024