Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Kestner, Karin

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Erfurt: Kestner, 2023, Version 3 für Windows und MacOS

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Kestner, Karin

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Kestner

Den Text gibt es seit:
2023

(

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache ist das weltweit größte Wörterbuch einer Gebärdensprache. Erstmals ist der gesamte Gebrauchswortschatz der Deutschen Gebärdensprache mit ca. 19.000 Wörtern und Gebärdenvideos für PC, Mac und als App für iOS und Android verfügbar.

Damit ist der Kestner das größte verfügbare Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache. Der Kestner ist seit Erscheinen der 1. Version 2009 quasi zum Standard in der Deutschen Gebärdensprache geworden. In stetig zunehmendem Maße wird auch im Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) die Deutsche Gebärdensprache des Kestners eingesetzt. Damit werden nach und nach die anderen begrenzten Zeichensysteme abgelöst.

Das Wörterbuch enthält neben einem umfassenden Wortschatz der Deutschen Gebärdensprache auch DGS-spezifische Begriffe. Hierzu gehören idiomatische Wendungen, Orientierungsverben, produktive Gebärden, Komparation von Adjektiven und Richtungsverben.

Der umfassende Wortschatz deckt die einschlägigen Wortfelder vom Kindergarten über Schule und Ausbildung bis in die Arbeitswelt ab. Dazu kommen alle Themen des täglichen Lebens im privaten und gesellschaftlichen Bereich, wie Verkehr, Arztbesuche, soziale Beratung und Kirche bis hin zu Handwerk, Naturwissenschaft, Technik und Kultur. Zum Teil wurden auch Fachwörter aufgenommen, sofern sie zum täglichen Sprachgebrauch gehören oder für Gebärdensprachdolmetscher und Menschen mit Gehörlosigkeit von Bedeutung sind.

Zum gezielten Lernen der Gebärden mit Lernlisten und ausgeklügelten Lernfunktionen steht das große Lernprogramm der Deutschen Gebärdensprache zur Verfügung. Wenn Sie sowohl das Lernprogramm, als auch das Wörterbuch der aktuellen Version auf Ihrem Computer installiert haben, dann stehen Ihnen im Lernprogramm sämtliche 19.000 Vokabeln aus dem Wörterbuch zur Verfügung.

Online verfügbar: Sie können den Kestner über das Internet auf allen Geräten (PC, Smartphone, Tablet) und auf allen gängigen Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux) auf www.kestner.app verwenden. Zusätzlich können Sie den Kestner als App für iOS oder Android nutzen.

Wo bekommen Sie den Text?

Verlag Karin Kestner GmbH
https://web.kestner.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ME/D0002

Informationsstand: 27.10.2023