Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher

Eine Information für hörbehinderte Menschen und ihre Arbeitgeber

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Faltblattreihe des LWV Hessen Integrationsamtes, Bandnummer: 14

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

LWV Hessen Integrationsamt

Quelle:

Kassel: Eigenverlag, 2022, Stand: April 2022, Faltblatt

Jahr:

2022

Der Text ist von:
LWV Hessen Integrationsamt

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (PDF | 205 KB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Gehörlose und hochgradig schwerhörige Beschäftigte möchten über die betrieblichen Abläufe genauso informiert werden wie ihre hörenden Kolleg:innen. Um Hörbehinderten einen barrierefreien Zugang zu arbeitsplatzbezogenen Informationen zu ermöglichen, ist eine bildhafte Form der Verständigung erforderlich.

Dabei können Gebärdensprachdolmetscher:innen (GSD) oder auch Schriftdolmetscher:innen (SD) zum Einsatz kommen. Kommunikation ist für den Arbeitsprozess, der häufig auf Teamarbeit ausgerichtet ist, ein wesentlicher Faktor für die Beurteilung der Arbeitsqualität und Arbeitszufriedenheit. Durch den Einsatz von GSD beziehungsweise SD können die Beschäftigten am betrieblichen Informationsfluss ungehindert teilhaben.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen)
https://www.integrationsamt-hessen.de
https://www.lwv-hessen.de/lwv-politik/publikationen/aktuelle...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen)
https://www.integrationsamt-hessen.de
https://www.lwv-hessen.de/lwv-politik/publikationen/aktuelle...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV163014

Informationsstand: 25.03.2024