Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Computerbasiertes Hörtraining nach CI-Versorgung?

Chancen und Herausforderungen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Kupferberg, Alexandra; Servais, Jerome; Burger, Pascal [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Spektrum Hören, 2021, 41. Jahrgang (Ausgabe 2), Seite 9-13, Heidelberg: Median, ISSN: 0947-7748

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Kupferberg, Alexandra; Servais, Jerome; Burger, Pascal [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Spektrum Hören, 41. Jahrgang (Ausgabe 2), Seite 9-13

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Für eine optimale Sprachwahrnehmung mit einem Cochlea-Implantat (CI) ist eine postoperative Rehabilitationsphase mit einem Hörtraining notwendig, damit sich das Gehirn an die neuen, durch das Implantat übertragenen Signale gewöhnen kann.

Derzeit wird dieses Training in der Regel in persönlichen Sitzungen in Rehabilitationszentren durchgeführt. Da davon ausgegangen wird, dass mit der zunehmenden Lebenserwartung das Auftreten von altersbedingtem Hörverlust und die Zahl der Erwachsenen mit Cochlea-Implantaten zunehmen wird, kann eine Ergänzung der Face-to-Face-Rehabilitation durch alternative Formen des Hörtrainings, wie kognitives computerbasiertes auditorisches Training, sehr wertvoll sein. Denn gerade bei älteren CI-Trägern kann das Training kognitiver Funktionen wie Gedächtnis, Reaktionszeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit das Sprachverstehen positiv beeinflussen.

In dem Beitrag wird daher ein computerbasiertes kognitives Hörtraining für CI-Träger näher beleuchtet.

Wo bekommen Sie den Text?

SPEKTRUM HÖREN - Das Magazin für Schwerhörigkeit
https://www.spektrum-hoeren.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0176/0204

Informationsstand: 08.09.2021