Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Die Königsteiner Empfehlung

Empfehlung fpr die Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit - BK-Nr. 2301

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Meister, Eberhard F.; Brusis, Tilman

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU, 2024, 59(05), Seite 294-296, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Meister, Eberhard F.; Brusis, Tilman

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU, 59(05), Seite 294-296

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (Doi: 10.17147/asu-1-357431)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit (BK 2301) richtet sich nach der Königsteiner Empfehlung (KE), deren 1. Auflage 1974 als Königsteiner Merkblatt (KM) erschien. Mit nachfolgenden fünf Aktualisierungen wurde es zur anerkannten Grundlage für eine sachgerechte, ange­messene Bewertung dieser Berufskrankheit.

Das KM war das allererste Merkblatt für die Begut­achtung einer Berufskrankheit (BK), erlangte eine Leitwirkung für die Entwicklung anderer Merkblätter und wurde in der sozialversicherungsrechtlichen Begutachtungspraxis unentbehrlich.

Kernaussagen

  • Die Königsteiner Empfehlung 2020 ist die Grundlage für eine sachgerechte und angemessene Bewertung in der Begutachtung der Lärmschwerhörigkeit, BK 2301. Mit den Vorauflagen (KM) ist es seit vielen Jahren als antizipiertes Sachverständigengutachten in der sozialversicherungsrechtlichen Begutachtungspraxis unentbehrlich geworden und wird auch in der Rechtsprechung anerkannt.
  • Auch in der Neuauflage KE 2020 wurde die Bewertung der Lärmschwerhörigkeit durch Modifikation der Hörverlusttabellen der Bedeutung des Gehörs in der Arbeitswelt weiter angepasst, besonders bei einer graduell beginnenden Innenohrschwerhörigkeit.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin: ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZS0026/0603

Informationsstand: 01.10.2024