Körper- & Mehrfachbehinderung
Hier finden Sie Verbände, Beratungsstellen und Angebote zur beruflichen Teilhabe für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung.
Unter Mehr zum Thema erhalten Sie weiterführende Informationen aus anderen REHADAT-Portalen, auch zu den Themen Körper- oder Mehrfachbehinderung in Bezug auf die Arbeitswelt.
-
Körperbehinderung und Mehrfachbehinderung - Bundesverbände (2)
-
Landesverbände des BVKM (Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen) (10)
-
Landesverbände des BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter) (13)
-
Körperbehinderung und Mehrfachbehinderung - Selbsthilfegruppen (Adressen siehe Bundesverbände o. Landesverbände (2)
-
Körperbehinderung und Mehrfachbehinderung - weitere Vereine und Beratungsstellen (4)
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Die EUTB unterstützt und berät - unabhängig von der Erkrankung und Behinderungsart - alle Menschen mit Behinderung, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige kostenlos bundesweit bei allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.
Berufliche Rehabilitation durch spezialisierte Reha-Anbieter
Einige Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation sind hinsichtlich ihrer Ausstattung und Angebote in besonderer Weise auf den Förder- und Unterstützungsbedarf behinderter Menschen und auf bestimmte Erkrankungen oder Behinderungen spezialisiert. Zu den Leistungen gehören beispielsweise die Abklärung beruflicher Eignung, Berufsausbildungen oder Maßnahmen der Weiterbildung für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderungen.
Angebote für Menschen mit Körperbehinderung
Angebote für Menschen mit Mehrfachbehinderung
Beschäftigungsmöglichkeit in Inklusionsbetrieben
Inklusionsbetriebe bieten für Menschen mit Behinderung Arbeitsplätze mit tariflicher oder ortsüblicher Bezahlung und ermöglichen den Einstieg in den allgemeinen Arbeitsmarkt.