Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Adresse
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. DGM - Landesverband Bayern e.V

Adresse / Kontaktdaten

Franz-Wolter-Str. 60
81925 München
Bayern
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 089 9578209 E-Mail: mail@dgm-bayern.de Homepage: https://dgmbayern.de Homepage: https://www.dgm.org/landesverband/bayern Homepage: https://www.dgm.org

Eigendarstellung / Auszug:

Mit über 8000 Mitgliedern ist die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) die größte Selbsthilfeorganisation für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in Deutschland. Ärzte und Eltern von betroffenen Kindern gründeten 1965 den Verband mit der Zielsetzung, die Ursachen von Muskelkrankheiten zu erforschen und Therapien zu entwickeln.

Heute ist das das wichtigste Anliegen unserer Organisation, Betroffene und Angehörige in ihrem Alltag mit einer Muskelerkrankung zu unterstützen.

Die DGM gliedert sich in 16 Landesverbände, die von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern geleitet werden.

Der Landesverband Bayern der DGM wurde bereits 1994 als eingetragener Verein mit anerkannter Gemeinnützigkeit gegründet. Ziel dieser Gründung war es, die Voraussetzung für eine Förderung von Personalstellen im Rahmen der Überregionalen Offenen Behindertenarbeit zu schaffen. Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) – Landesverband Bayern e.V. – ist jedoch laut Satzung weiterhin Bestandteil des Bundesverbandes DGM. Mitglieder der DGM mit Wohnsitz in Bayern gehören automatisch und ohne zusätzlichen Mitgliedsbeitrag der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) – Landesverband Bayern e.V. – an.

Unsere Ziele
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke – LV Bayern e.V. – hat in §2 ihrer Satzung die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege als Aufgabe festgelegt.

Ihre Ziele sind insbesondere:

  • die Förderung von Informations- und Erfahrungsaustausch für Betroffene und das Schaffen von Begegnungsmöglichkeiten
  • die Förderung gegenseitiger Hilfsbereitschaft
  • die fachliche Beratung von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen und ihren Angehörigen
  • die Unterstützung von Muskelkranken und ihren Angehörigen im Umgang mit Behörden und Kostenträgern
  • die enge Zusammenarbeit mit den Neuromuskulären Zentren in Bayern

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

R/AD7644


Informationsstand: 08.08.2023