Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Der Landesverband Berlin wurde am 20.März 1982 gegründet. Er hat zurzeit 360 Mitglieder.
Die Leitung des Landesverbandes liegt in den Händen des ehrenamtlichen Landesvorstandes und besteht aus 5 Mitgliedern. Derzeit arbeiten 7 Selbsthilfegruppen im Landesverband. 21 Kontaktpersonen unterstützen Ratsuchende durch ihre meist langjährige Erfahrung der eigenen oder die Erkrankung von Angehörigen. Ihre Fachkompetenz wird durch regelmäßige Schulungen der DGM vertieft.
Auf mehreren im Jahr stattfindenden Thementagen haben Mitglieder und Interessierte die Möglichkeit sich durch Expertenvorträge und Fachausstellungen über Themen aus Medizin, Forschung, Therapie, Sozialrecht, Pflege und Hilfsmittelversorgung zu informieren. Ein wichtiger Aspekt der Treffen ist dabei der Erfahrungsaustausch und das Gewinnen neuer Kontakte.
Schwerpunkt der Arbeit des Landesverbandes sind die Gesprächskreise für Eltern, Patienten und deren Angehörigen sowie die aktive Beteiligung an regionalen Messen und Selbsthilfetagen zu Themen wie Reha, Pflege und Vitalität um neuromuskuläre Erkrankungen bekannter zu machen.
Als Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e.V. nutzt die DGM auf allen Ebenen das Mitspracherecht der Selbsthilfevertreter und machen die Anliegen Muskelkranker in den verschiedenen Gremien geltend.
Eine enge Zusammenarbeit erfolgt auch mit der SEKIS- Selbsthilfe Kontakt -und Informationsstelle.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: