{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
frankfurter werkgemeinschaft e.V. Werkstatt im Musikantenweg

Musikantenweg 56-58
60316 Frankfurt am Main / Nordend-Ost
Hessen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 069 9494767 500,
069 9494767 501 (Simone Kaden - Werkstattleitung)
E-Mail: sekretariat_musikantenweg@fwg-net.de Homepage: https://fwg-net.de/arbeiten/berufliche-bildung/ Homepage: https://fwg-net.de/arbeiten/arbeitsangebote/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Michael Wehner (für den Rollentausch)
Telefon: 069 9494767505 E-Mail: rollentausch@fwg-net.de Martina Pilgram (für die Schamottsteinherstellung)
Telefon: 069 9494767502 E-Mail: keramik@fwg-net.de Andreas Gelse (Holzbearbeitung/Möbelupcycling)
Telefon: 069 9494767513

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Sven Zimmermann (Sozialdienst)
Telefon: 069 9494767516 Viola Schulze (Sozialdienst)
Telefon: 069 9494767517 E-Mail: v.schulze@fwg-net.de

Auftragsarbeiten:

HANDWERK: Holzbearbeitung, Möbelreparatur, Kofferrollen
Reparatur und Dienstleistung (RuDi)
- Rollentausch (Reparatur und Austausch von Rollen an Koffern),
- Reparaturen von Kleinmöbeln
- Möbel-Upcycling/div. Nachhaltigkeitsprojekte

SONSTIGE LEISTUNGEN:
Keramik und Schamott
Schamottsteinherstellung (Identifikationssteine für Krematorien)
Dekore

Sekretariat/Empfang
- Büro für Kommunikation (Klient*innengeführt)

Hauswirtschaft/ Küche

frankfurter werkgemeinschaft e.V.
Werkstatt am Musikantenweg

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 80

BETREUTER PERSONENKREIS:

psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

Umfangreiches Bildungsprogramm, Kurssystem

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:

ONLINESHOP
Qualifizierung in folgenden Trainingsbereichen (Praxisbezug Onlineshop):
- Kundenservice
- Produktfotografie und Bildbearbeitung
- Fotokulissenbau und Handwerk
- Storytelling
- Büromanagement
- Kommunikation & Kooperation
und vieles mehr

Integrierter BBB:
Holz, EDV/Büro/Mailing/Versand, Keramik, Technische Keramik, Reparatur und Dienstleistung, Rollentausch, Nachhaltigkeitsprojekte, Hauswirtschaft/Küche, Druckerei, Lager- und Logistik,

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE (Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze) in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Rollentausch - Klarer Kurs Artikel
Autonomes Sekretariat - Klarer Kurs Artikel

BEGIN - Wir sind Teilprojektpartner: Begleitung und Empowerment Geflüchteter in nachhaltige Integration (Projekt unter Leitung des Caritasverbands Frankfurt e.V., finanziert vom Europäischen Sozialfond, gefördert durch die Stadt Frankfurt mit Mitteln aus dem Frankfurter Arbeitsmarktprogramm)

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Schwerpunkt Übergänge: Berufliche Integration, Vermittlung in Arbeit, Jobcoaching, Arbeitsmarktorientierte Qualifizierung
Hamet 3 - Eignungsdiagnostik

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Wohnmöglichkeiten sind vorhanden. Kontakt über teilhabelotsen@fwg-net.de" title="E-Mail senden">

WOHNEN:

Wohnmöglichkeiten sind vorhanden. Kontakt über teilhabelotsen@fwg-net.de

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Hauptwerkstatt:
frankfurter werkgemeinschaft e.V.
Werkstatt im Cassella-Park
Cassellastr. 30-32
60386 Frankfurt am Main
Telefon: 069 9494767-600
sekretariat_cassellapark@fwg-net.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB4/22-1)

Geschäftsstelle:
Kurt-Schumacher-Str. 43
60313 Frankfurt/Main
Telefon: 069 9494767-0
Telefax: 069 9494767-399

Referenznummer:

WfB4/22-2


Informationsstand: 24.06.2024