Eigendarstellung / Auszug:
Angebote:
- Regelmäßige Informationen über allgemeine und eigene Publikationen, über alle Neuerungen im medizinischen und sozialrechtlichen Bereich.
- Durchführung von Landesdiabetikertagen, Gesundheitstagen, Vorsorgeaktionen und Familienwochenenden für "Familien mit Diabetes".
- Vermittlung diabetesgerechter Freizeit- und Sportangebote.
- Tägliche Beratung in der Landesgeschäftsstelle und online.
- Ausbildung Interessierter zu „Diabetes-Lotsen“. Diese Lotsen sind in der Lage Diabetiker und Angehörige sicher durch den Dschungel der „Gesundheitsversorger“ zu führen und fachkundige Informationen zu vermitteln.
- Wir bieten in 63 Selbsthilfegruppen Rat und Hilfe zur Bewältigung des Diabetesalltags und vieles mehr an.
- Unterstützung bei der Gründung von Selbsthilfegruppen für alle Altersgruppen und Diabetesformen.
- Elternstammtische, in denen sich nur Eltern oder gemeinsam mit ihren Kindern über ihre Probleme austauschen können. Da oft auch kooperierende Ärzte oder andere medizinische Fachberufe an den Gruppentreffen teilnehmen, ist zudem Gelegenheit zum medizinisch-fachlichen Austausch gegeben.
- Weiterbildungen für die Leiter der Gruppen, um ein gleichmäßig hohes Niveau der Gruppenarbeit zu gewährleisten.
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Die ständig aktualisierten Adressen der Landesverbände finden Sie auch auf der
Homepage des Bundesverbandes.
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: