Eigendarstellung / Auszug:
Der BundesselbsthilfeVerband Kleinwüchsiger Menschen e.V. fordert Verbesserungen der Lebensbedingungen Kleinwüchsiger in folgenden Bereichen:
- Anerkennung des Schwerbehindertenstatus (50% GdB) für Kleinwüchsige bis zur Körpergröße von 1,50m
- Chancengleichheit für Kleinwüchsige in Schule, Ausbildung und Beruf, d.h. Förderung und Unterstützung aller Fähigkeiten durch Lehrer, Ausbilder und Arbeitgeber
- Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft und Vermeidung von Benachteiligungen
- Bereitstellung von mehr Geldern für die medizinische Erforschung des Kleinwuchses
- Mobilitätsfreie Neukonstruktionen der öffentlichen Verkehrsmittel, vor allem verbesserte Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten
- Bundesweit kleinwuchsgerechte Gestaltung öffentlicher Einrichtungen gemäß der geänderten Baunorm 18025
- Sachliche und nicht auf Sensation und Schaulust abgestellte, letztendlich die gesellschaftlichen Vorurteile bestätigende Berichterstattung der Medien über Kleinwuchs
- Mehr Fantasie und Variationsreichtum bei der Möbel- und Bekleidungsindustrie, statt der Abfertigung mit genormter Massenware, die für kleinwüchsige Menschen unbrauchbar ist
- Behandlung kleinwüchsiger Menschen nicht als lästige Bittsteller, sondern als Menschen, die ein Recht auf ein menschenwürdiges Leben haben
- Umsetzung des im Grundgesetz verankerten Antidiskriminierungsgesetzes zusammen mit anderen Behindertenverbänden unter dem Dachverband BAG Selbsthilfe.
Angebote:
- medizinische, sozialpolitische und psychologische Seminare zur Information betroffener und interessierter Menschen
- Aufklärung der Öffentlichkeit über die besonderen Lebensumstände Kleinwüchsiger Menschen
- Teilnahme an regionalen Messen und Informationstagen , um Interessierte und Betroffene zu informieren und zu beraten
- Rat und Hilfe bei speziellen Fragen von Betroffenen und Angehörigen, wie z. B. Informationen über den Erwerb von Auto und Führerschein, Wohnraumanpassung und anderen Hilfsmitteln
- Adressen von Firmen, die sich auf die Anpassung der Umgebung für Kleinwüchsige spezialisiert haben (Wohnung, Küche, Badezimmer usw.)
- Vierteljährliche Herausgabe der Verbandszeitung “Trotzdem“, die Mitglieder und Interessenten über Aktuelles zum Thema Kleinwuchs informiert
- Mitgliedschaft in den Dachverbänden BAG Selbsthilfe und Sozialverband Deutschland
- Aktive Tätigkeit in den verschiedensten bundesweiten und regionalen Gremien, um die Belange der kleinwüchsigen Menschen zu vertreten und deren Forderungen durchzusetzen
Weiterführende Informationen
Hinweis:
Mitgliedsorganisation der Bundesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung
und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen
e.V. (
BAG SELBSTHILFE
e.V.)
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: