Eigendarstellung / Auszug:
Die gemeinnützige PAUKE Bonn gGmbH (jetzt PAUKE Bonn-Rhein-Sieg gGmbH) wurde 2001 vom PAUKE e.V. und der Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH (ehemals Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.) gegründet. Die Gesellschaft entwickelte sich aus den Ideen und langjährigen Erfahrungen des PAUKE e.V. ebenso wie die gemeinnützige PAUKE Reha GmbH, die jedoch am 30.06.2014 geschlossen wurde. Die PAUKE Bonn-Rhein-Sieg gGmbH ist ein Partner in der Unternehmensgruppe der Stiftung Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg und ein wichtiger Baustein der Bonner Suchthilfe. Ziel der Arbeit ist die berufliche und soziale Integration von ehemals Abhängigen und/oder Langzeitarbeitslosen.
Unser Ansatz ist die Unterstützung und Begleitung von Menschen in den Lebensbereichen Arbeit, Wohnen und soziale Kontakte. Unsere Angebote und Maßnahmen sind Hilfestellungen für den selbständigen Weg aus der Sucht. Dabei ist das Ziel die langfristige Ablösung von Angeboten professioneller Betreuung und Begleitung.
Die Maßnahmen werden nach dem Baukastensystem bereitgestellt. Die individuelle Auswahl einzelner Angebote richtet sich dabei immer an der Situation und den Bedürfnissen der Betroffenen aus.
Kernstück der Philosophie der PAUKE ist Abhängige machen sich unabhängig. Hierzu ist die Einbeziehung von Betroffenen auf allen Ebenen der Organisation eine Besonderheit der PAUKE.
Zielpersonenkreis der Angebote:
- abstinent lebende Abhängige
- Substituierte nach bestimmten Kriterien
- BezieherInnen von ALG II
- Langzeitarbeitslose
Zuverdienst
Es werden Zuverdienstmöglichkeiten angeboten für Menschen mit Behinderung in den Arbeitsbereichen Gastronomie, Wäscherei, Hausmeisterei.
(Informationen zum Zuverdienst: Homepage des LVR, Übersicht über die bestehenden Beschäftigungsangebote im Zuverdienst, Stand Oktober 2024)