Sozialpsychiatrischer Dienst /​ Gesundheitsamt Köln

Laurenzplatz 1-3
50667 Köln
Postfach: 103564
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0221 221-24710 (Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit) Telefon: 0221 221-26591 (Drogenabhängigkeit) E-Mail: sozialpsychiatrischerdienst@stadt-koeln.de Homepage: https://www.stadt-koeln.de/service/adressen/sozialpsychiatrischer-dienst

Eigendarstellung / Auszug:

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet Beratung und Hilfe für psychisch kranke und suchtkranke Menschen, deren Angehörige und Bekannte, Hilfen in Krisensituationen, Beratungsgespräche und Hausbesuche, im Notfall auch kurzfristig.

Zuständig ist der Sozialpsychiatrische Dienst für die Sozialpsychiatrische Zentren in Köln:
Insbesondere für chronisch psychisch Kranke wurden in den neun Kölner Stadtbezirken Sozialpsychiatrische Zentren (SPZ) aufgebaut, die notwendige Hilfen in den verschiedensten Lebensbereichen anbieten bzw. vermitteln.
Träger sind die Wohlfahrtsverbände in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt Köln.
Sie bieten fachärztliche Beratung/Krisenhilfe, psychosoziale Beratung, Kontakt- und Freizeitangebote, Betreuung im Wohnbereich, Hilfe zur Beschäftigung/Bildung/Arbeit, Angehörigengruppen, Selbsthilfegruppen, Hilfe bei Behördenangelegenheiten.
Die Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ) setzen sich aus den Bausteinen Kontakt- und Beratungsstelle, Betreutes Wohnen und Ambulante psychiatrische Pflege zusammen. Teilweise befindet sich auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes in den SPZs. Die Zentren in der Innenstadt, Rodenkirchen, Ehrenfeld, Nippes/ Chorweiler, Kalk und Mülheim verfügen zusätzlich noch über eine Tagesstätte. In jedem SPZ arbeitet ein/e Koordinator/in, die/ der im Interesse der Versorgung des Stadtbezirks die einzelnen Bausteine aufeinander abstimmt, verknüpft und übergreifend tätig ist.

Referenznummer:

R/AD6925


Informationsstand: 24.11.2023