Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Vergleich der Bewilligungsdiagnosen bei EM-Berentungen mit dem Fokus auf Alkoholerkrankungen

Poster auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Bernert, Sebastian; Bergenroth, Maxi Mari

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 557-558

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bernert, Sebastian; Bergenroth, Maxi Mari

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Die Zusammensetzung der Bewilligungsdiagnosen bei den Erwerbsminderungsrenten (EM- Renten) in Deutschland haben sich in den letzten 20 Jahren stark verändert. Am auffälligsten zeigt sich diese Entwicklung bei der Betrachtung der psychischen Störungen, die einen immer größeren Anteil an den Bewilligungsdiagnosen einnehmen. Diese Entwicklung korrespondiert mit den Entwicklungen von Arbeitsunfähigkeitsdiagnosen über die letzten zwei Jahrzehnte, die regelmäßig von Krankenkassen berichtet werden. Bei näherer Betrachtung der Gruppe der psychischen Bewilligungsdiagnosen für EM-Renten fällt auf, dass nicht alle psychischen Störungen einen gleichförmigen Verlauf nehmen. Bewilligungsdiagnosen, die keinen derartig stetig steigenden Verlauf nehmen, sind die Alkoholerkrankungen (F10).

Ziel der durchgeführten Analyse war, ein differenziertes Bild des Verlaufs der Bewilligungsdiagnosen im Bereich der psychischen Störungen und ihrer begleitenden Faktoren (sozio-demographisch und krankheitsbezogen) zu zeichnen. Im Beitrag werden Verläufe im Kapitel F der ICD-10 betrachtet und mit der Entwicklung in anderen Kapiteln der ICD-10 verglichen. Der Schwerpunkt der deskriptiven Analysen liegt jedoch im Vergleich der F10-Bewilligungsdiagnosen mit den anderen psychischen Störungen.

Take-Home-Message

Die EM-Bewilligungsdiagnose Alkoholabhängigkeit zeigt im Vergleich zu vielen anderen psychischen Störungen keinen stetigen Anstieg über die Berichtsjahre 2001-2021, sondern fällt nach einem Anstieg (2001 bis 2010) wieder auf ihren Ausgangswert zurück.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV6432x154

Informationsstand: 03.07.2024