Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Arbeitslosigkeit und Sucht

Ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Autor/in:

Henkel, Dieter; Puls, Wichard; Mümken, Sarah [u. a.]

Herausgeber/in:

Henkel, Dieter; Zemlin, Uwe

Quelle:

Frankfurt am Main: Fachhochschulverlag, 2008, 1. Auflage, 575 Seiten: Kartoniert, ISBN: 978-3-940087-44-7

Jahr:

2008

Der Text ist von:
Henkel, Dieter; Puls, Wichard; Mümken, Sarah [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Fachhochschulverlag

Den Text gibt es seit:
2008

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Angesichts der mit der Massenarbeitslosigkeit stark gestiegenen Zahlen arbeitsloser Klienten und Klientinnen in den Suchtberatungsstellen, Fachkliniken für Suchtkranke und Einrichtungen der Drogenhilfe und der großen Probleme, die einer erfolgreichen Behandlung und beruflichen Reintegration der Arbeitslosen entgegenstehen, haben eine Reihe von Fachverbänden, Universitäts- und Fachkliniken sowie Sozial- und Gesundheitsministerien des Bundes und der Länder Tagungen durchgeführt, auf denen epidemiologische Forschungsergebnisse, innovative Ansätze der Therapie, Probleme der Wiedereingliederung in Arbeit und Erfahrungen der Kooperation zwischen den Trägern und Einrichtungen der Suchthilfe und der Arbeitsverwaltung vorgestellt und diskutiert wurden.

Dabei wurde immer wieder auf die Notwendigkeit einer zusammenfassenden Darstellung des Fachgebiets „Arbeitslosigkeit und Sucht“ hingewiesen. Diesem Bedarf kommt das vorliegende Handbuch nach.

Die Beiträge im Einzelnen:

  • zur Verbreitung des Konsums und der Abhängigkeit von legalen und illegalen Substanzen und von pathologischem Glücksspielverhalten bei Arbeitslosen,
  • zur Bedeutung der Arbeitslosigkeit und Arbeitsplatzunsicherheit für die Entwicklung von problematischem Alkohol-, Tabak-, Medikamenten- und Drogenkonsum,
  • zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung für Arbeitslose außerhalb des traditionellen Suchthilfesystems,
  • zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung für Arbeitslose außerhalb des traditionellen Suchthilfesystems,
  • zur beruflichen Integration Alkohol- und Drogenabhängiger vor und nach der Suchtbehandlung,
  • zu konkreten Praxisprojekten, Methoden und Erfahrungen der Rückfallprophylaxe und der Arbeitsförderung in der Suchttherapie (Suchtrehabilitation, ARA-Projekt, Adaptionsbehandlung, Heroinprojekt) sowie
  • zur institutionellen Vernetzung von Suchtberatung/-behandlung mit der Arbeitsverwaltung zum Beispiel durch Fallmanagement und Konsiliardienste.
Zudem bietet das Handbuch erstmals einen systematischen Überblick über das gesamte Gebiet von „Sucht und Arbeitslosen-, Rehabilitations- und Teilhaberecht". Das Handbuch ist eine notwendige Arbeitshilfe für alle, die sich um die Eingliederung Suchtabhängiger in Arbeit kümmern.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Fachhochschulverlag
Der Verlag für angewandte Wissenschaften e.K.
https://www.fhverlag.de/

Referenznummer:

R/NV0555

Informationsstand: 09.12.2024