Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Alkoholkrankheit und Arbeitsplatz

Aus Sicht der Rentenversicherung

Autor/in:

Schmale, Rainer

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2005, 101(03), Seite 83-86, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490

Jahr:

2005

Der Text ist von:
Schmale, Rainer

Der Text steht in der Zeitschrift:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 101(03), Seite 83-86

Den Text gibt es seit:
2005

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Alkoholkrankheit als Hauptdiagnose kommt in der gesetzlichen Rentenversicherung sowohl im Rehabilitationsbereich als auch bei den Erwerbsminderungsrenten erhebliche sozialmedizinische Bedeutung zu.

Das Procedere in Rehabilitationssuchtverfahren gliedert sich dabei in die drei wesentlichen Therapieschritte der Motivationsphase, Entgiftung und Entwöhnungsbehandlung, wovon der letztgenannte Schritt in die Verantwortlichkeit des zuständigen Rentenversicherungsträgers fällt.

Primäre Zielsetzung dabei ist die Reintegration in das Erwerbsleben. Die Leistungsbeurteilung bei Anträgen auf Erwerbeminderungsrente hat neben den durch die Alkoholkrankheit bedingten Struktur- und Funktionsstörungen Komorbiditäten aber auch persönliche Ressourcen beziehungsweise Kompensationsmöglichkeiten zu berücksichtigen.

Wo bekommen Sie den Text?

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZS0151/0148C

Informationsstand: 13.06.2005