Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Entwicklung einer smartphonebasierten Intervention zur Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit (SPIRA)

Vortrag auf dem 31. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, Hybrid-Kongress, vom 7. bis 9. März 2022 in Münster

Obertitel:

Rehabilitation: Neue Wege, neue Chancen

Autor/in:

Schöneck, Robert; Peerenboom, Nele; Lindenmeyer, Johannes [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2022, Seite 144-145

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Schöneck, Robert; Peerenboom, Nele; Lindenmeyer, Johannes [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2022) (PDF | 5,4 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Mithilfe des in der salus klinik Lindow entwickelten computerbasierten Anti-Alkohol-Trainings (AAT) konnte in mehreren RCT-Studien eine langfristige Senkung der Rückfallquote nach stationärer Alkoholentwöhnungsbehandlung um ca. 8 Prozent nachgewiesen werden (unter anderem Wiers et al., 2010; Rinck et al., 2018). Bislang scheiterten jedoch alle Versuche, mehr als 5 Prozent der Patienten und Patientinnen nach Ende der stationären Behandlung zur selbstständigen Fortführung des Trainings am heimischen PC zu motivieren.

Ziel dieser Arbeit war daher zu untersuchen, ob dies mithilfe einer smartphonebasierten Version des AAT mit spielerischen Anreizen (sogenannter Gamification) gelingen kann und ob durch weitere Nutzung der App die Rückfallrate nochmals gesenkt werden kann.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Referenznummer:

R/NV1672x045

Informationsstand: 01.04.2025