Forschungsprojekt
Beschreibung / Inhalte
Hintergrund:
Ziel und Fragestellung:
Studiendesign:
Erste Ergebnisse:
Forschungsverbund Freiburg
Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.
Projektdaten
Beginn:
01.01.1998
Abschluss:
31.12.2001
Kostenträger:
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. - DLR Projektträger des BMBF
- Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) (jetzt: DRV Bund)
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt
Projektleitung:
- Schmitz, Bernt, Dr. rer. soc. |
- Schuhler, Petra, Dr. phil. |
- Jahrreiss, Rosemarie, Dr. med. |
- Limbacher, K., Dr. med. |
- Husen, E. |
- Handke, A. |
- Jung, A. |
- Wagner, A.
Institutionen:
Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen
Psychosomatische Fachklinik Bad Dürkheim
Kurbrunnenstr. 12
67098 Bad Dürkheim
Telefon:
06322 934-0
Homepage:
https://www.uniklinik-freiburg.de/rfv.html
Dr. phil. Petra Schuhler
AHG Klinik Münchwies - Zentrum für Psychosomatische Medizin,
Psychotherapie und Suchtmedizin
Turmstr. 50-58
66540 Neunkirchen
Telefon:
06858 691 0
E-Mail:
pschuhler@ahg.de
Schmitz, B. (2000). Kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen (S. 421-439). In: W. Senf & M. Broda (Hrsg.) Praxis der Psychotherapie (2. neu bearb. u. erw. Aufl.). Stuttgart, New York: Thieme.
Schmitz, B., Bischoff, C., Ehrhardt, M. & Leidig, S. (2000). Perspektiven der Gruppenpsychotherapie: Wirksame Therapie bei begrenzten Ressourcen (S. 225-244). In: M. Hermer (Hrsg.) Psychotherapeutische Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts. Tübingen: DGVT-Verlag.
Schmitz, B. & Handke-Raubach, A. (1999). Ein psychoedukativ- und kompetenzorientiertes Gruppentherapieprogramm für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 48, 47-54.
Schmitz, B., Husen, E., Handke-Raubach, A., Limbacher, K., Schuhler, P., Jahrreiss, R. & Jung, A. (2000). Evaluation eines Gruppentherapieprogramms für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen - Erste Ergebnisse zu Akzeptanz und Zufriedenheit (S. 42-44). In VDR (Hrsg.) 9. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Individualität und Reha-Prozeß. Frankfurt: DRV-Schriften, Band 20.
Schmitz, B., Schuhler, P., Handke-Raubach, A. & Jung, A. (2001). Kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen. Lengerich: Pabst.
Schmitz, B., Schuhler, P., Jahrreiss, R., Limbacher, K., Husen, E., Handke-Raubach, A. & Jung, A. (i.V.) Rehabilitation von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen in der stationären verhaltenstherapeutischen Psychosomatik und Suchttherapie. In: J. Bengel & W.H. Jäckel (Hrsg.) Zielorientierung in der Rehabilitation.
Schuhler, P., Jung, A., Jahrreiss, R., Wagner, A., Schmitz, B., Handke-Raubach, A., Limbacher, K. & Husen, E. (2000). Koinzidenz von Sucht und Persönlichkeitsstörung: Komorbidität, Merkmale der Patientengruppe und Evaluation der stationären Behandlung (S. 390-393). In: VDR (Hrsg.) 9. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium, Individualität und Reha-Prozeß. Frankfurt: DRV-Schriften, Band 20.
Schlagworte:
Referenznummer:
R/FOFVB3D2
Informationsstand: 13.06.2018