Adresse
Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte

Adresse / Kontaktdaten

Adlerflychtstr. 8
60318 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 069 955124-0 E-Mail: info@sbs-frankfurt.de Homepage: https://www.sbs-frankfurt.de

Beschreibung:

Eigendarstellung / Auszug:

Die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte fühlt sich als Einrichtung der Selbsthilfe durch die UN-Konvention über die Rechte behinderter Menschen in ihrer Arbeit bestätigt und begrüßt ausdrücklich die in der Konvention formulierten Forderungen. Deshalb schließt sie sich der Selbstverpflichtungserklärung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. zur Umsetzung der UN-Konvention an und wird ihre Angebote in diesem Sinn ständig überprüfen und weiterentwickeln.
Der Abbau von Informations-, Kommunikations- und Mobilitätsbarrieren und die bestmögliche Beratung sowie pädagogische und rehabilitative Förderung von blinden und sehbehinderten Menschen in den verschiedenen Lebensphasen steht dabei im Zentrum ihres Handelns.

Ausbildung und Schulung:
Menschen mit Sehhandicap können in der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte in Frankfurt am Main an verschiedenen Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen, die einzeln oder als Gesamtpaket absolviert werden können. Wir bieten die Blindentechnische Grundausbildung (BtG) für deutschsprachige Teilnehmende und geflüchtete Personen an, außerdem zielgruppenorientierte, individuelle Beratungen.
Wir unterstützen die berufliche Wiedereingliederung oder Neuorientierung und eröffnen Zugänge zu Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten.
Ziel unserer Aus- und Weiterbildungen ist es, Betroffenen ein Stück Unabhängigkeit zurückzugeben und ihnen eine verbesserte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Beratungsangebote:
Die maßgeschneiderte Beratung blinder und sehbehinderter Menschen ist ein wichtiger Pfeiler unserer Arbeit.
Die sozialpädagogischen Fachkräfte der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte beraten individuell und zielgerichtet. Zusammen mit den Betroffenen werden die durch die Seheinschränkung entstandenen Probleme thematisiert und es wird gemeinsam an Lösungsstrategien gearbeitet. Im Rahmen der Beratung stellen wir sprechende und/oder tastbare Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte vor und sind bei der Auswahl geeigneter Produkte behilflich.

Weiterführende Informationen

Referenznummer:

R/AD1128


Informationsstand: 20.04.2023