Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) koordiniert die Initiative job - Jobs ohne Barrieren und ist innerhalb der Bundesregierung federführend für die Berichterstattung über die Teilhabe behinderter und schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben.
Kurzportrait des Projektes
Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. beteiligt sich an - Jobs ohne Barrieren - mit dem Projekt Eingliederung und Jobsicherung für Berufsstarter mit Hörschädigung. Das Projekt hat das Ziel, Arbeitgebern, Personalverantwortlichen und Interessenvertretern von Beschäftigten die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von jugendlichen hörbehinderten Berufsstartern aufzuzeigen.
Dazu werden in mehreren Regionen des Bundesgebiets Workshops durchgeführt und es wird an praktischen Beispielen die erfolgreiche Beschäftigung von hörbehinderten Menschen veranschaulicht, um bestehende allgemeine Vorbehalte abzubauen und um zu verhindern, dass aus Unkenntnis diese behinderten Menschen von vorn herein von vielen fachlichen Einsatzgebieten und innerbetrieblichen beruflichen Weiterbildungsangeboten ausgeschlossen werden.
Ergänzend zu diesen Workshops sollen umfangreiche Informationsmaterialien zur Aufklärung im Umgang mit schwerhörigen und ertaubten Menschen im Berufsleben erarbeitet und den Arbeitgebern und Weiterbildungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden.
Ergebniszusammenfassung
Das Projekt wurde am 31. Januar 2006 abgeschlossen. Während der Projektlaufzeit konnten sechs Workshops in unterschiedlichen Regionen Deutschlands (Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen) durchgeführt werden. Zwei noch für den Januar 2006 geplante Workshops mussten verschoben werden.
Insgesamt nahmen 122 Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen, Kammern, Arbeitnehmerorganisationen und Rehabilitationsträgern an den Workshops teil. Zwei neue Stellen für hörgeschädigte Bewerber und zusätzliche Ausbildungsangebote für hörgeschädigte Schüler und Schülerinnen konnten unmittelbar gewonnen werden. Neben den Workshops wurden weitere Projektpräsentationen in Berlin und Brandenburg durchgeführt.
Viele der an den Workshops und Projektpräsentationen beteiligten Unternehmen haben ihre Bereitschaft geäußert, zukünftig hörgeschädigte Bewerber oder Bewerberinnen einzustellen. Es wurden dauerhafte Partnerschaften zur Bildung von Netzwerken gegründet.
(Gem. BMAS)
Wo bekommen Sie den Text?
Die Materialien zu den abgeschlossenen Projekten der Initiative 'job - Jobs ohne Barrieren' waren erhältlich beim
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Referat Information, Publikation, Redaktion
https://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html