Beschreibung:
Eigendarstellung / Auszug:
Tess bietet zwei Relay-Dienste für barrierefreies Telefonieren an: TeSign und TeScript. Mit beiden Diensten können hörgeschädigte und hörende Menschen miteinander telefonieren.
Dienstleistungen:
TeSign - Gebärdensprachdolmetscherdienst:
Gehörlose Menschen rufen über eine Videoverbindung bei TeSign einen Gebärdensprachdolmetscher an. Der Gebärdensprachdolmetscher stellt eine Telefonverbindung zum gewünschten hörenden Gesprächspartner her. Das Telefonat wird für beide Teilnehmer vom Gebärdensprachdolmetscher von Deutscher Gebärdensprache in deutsche Lautsprache und umgekehrt übersetzt. Auch lautsprachbegleitende Gebärden werden übersetzt.
TeScript - Schriftdolmetscherdienst:
Über eine Chatverbindung rufen hörbehinderte Menschen bei TeScript einen Schriftdolmetscher an. Sie teilen schriftlich ihren Telefonwunsch mit. Der Schriftdolmetscher stellt eine Telefonverbindung zum gewünschten hörenden Gesprächspartner her. Er überträgt nun die Gesprächsinhalte von deutscher Schriftsprache in deutsche Lautsprache und umgekehrt.
Für Hörende:
Hörende Anrufer können über eine normale Telefonverbindung mit hörgeschädigten Kunden von Tess telefonieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie rufen dafür über Servicerufnummern im jeweiligen Relay-Dienst TeSign oder TeScript an. Sie werden mit einem Dolmetscher verbunden, der eine Verbindung zu dem gewünschten Teilnehmer herstellt. Der Dolmetscher übersetzt nun das Gespräch zwischen dem hörenden Gesprächspartner und dem hörgeschädigten Tess-Kunden.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Adressen
Adressgruppen: