Projektart: Gefördertes Projekt
Fit im Job durch Förderung der beruflichen Qualifikation

Beschreibung / Inhalte

Das Vorhaben sollte einen Beitrag zur verbesserten Teilhabe gehörloser Menschen am Arbeitsleben - und damit auch am Leben in der Gesellschaft - leisten. Für die Schlüsselqualifikation Betriebswirtschaftslehre wurde Lernmaterial erarbeitet und zur Verfügung gestellt, das so weit wie möglich barrierefreien Zugang für gehörlose Nutzer ermöglicht - auch dort, wo vor Ort keine adäquaten behinderungsgerechten Weiterbildungseinrichtungen vorhanden sind und/oder sich aus wirtschaftlichen Gründen in der überschaubaren Zukunft auch nicht einrichten lassen.

Das Projekt konzentrierte sich dabei besonders auf die Bereiche "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre", "Entscheidungstechniken" und "Verkaufstraining".
Auf der Grundlage der Koordinierungssoftware wurde ein Kurs für gehörlose Nutzer konzipiert, zunächst durch eine Auswahl der Texte und gegebenenfalls eine Ergänzung der Inhalte. Die endgültigen Texte wurden in einfache Sprache und in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt und zu den Texten wurden anschließend Gebärdensprachvideos produziert.

In Kooperation mit der RWTH Aachen wurde der Kurs in die Internet AILB-Lernplattform eingearbeitet und so gehörlosen Lernern zugänglich gemacht. Außerdem wurden interessierte Lehrer und Schüler aus Schulen und Fort- und Weiterbildungseinrichtungen im Umgang mit der Lernsoftware geschult. Ein gehörloser Nutzer kann sich durch den multimedialen Kurs auf der einen Seite auf die Inhalte konzentrieren und diese für sich durch ein Gebärdensprachvideo verständlich machen. Auf der anderen Seite wird er durch den Text in einfacher Sprache, der auch zur Begriffsklärung dient, mit der Fachterminologie vertraut gemacht und befähigt, sich diese anzueignen.

Didaktische Handreichungen, die den Lerner in die Handhabung des Kurses einweisen und den Weg für die optimale Nutzung des Kurses aufzeigen, sollen das Projekt ab runden.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.12.2007


Abschluss:

30.11.2009


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

Projektleitung:

  • Hannig, Anke

Institutionen:

Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU)
Lohengrinstr. 11
81925 München
Telefon: 089 992698-14/10 E-Mail: a.hannig@gmu.de

E. Sigl, B. Stier: Abschlussbericht (Evaluationsbericht) 2010.
Download unter https://www.rehadat-forschung.de/export/sites/forschung-2021/lokale-downloads/BMAS/FO3674_Abschlussbericht.pdf

Referenznummer:

R/FO3674


Informationsstand: 20.08.2019