Projektart: Gefördertes Projekt
Multimedialer Sprachtrainer (AZAR)

Beschreibung / Inhalte

Das Projekt beschäftigt sich mit einem multimedialen Sprachtrainer mit dynamischem Nutzerfeedback zum Erlernen der deutschen Aussprache. Der Einsatz erfolgt zunächst für das Sprachtraining russischer Muttersprachler, ist aber grundsätzlich multilingual und insbesondere im Reha-Bereich für das Aussprachetraining Hörgeschädigter anwendbar.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.01.2004


Abschluss:

31.12.2007


Projektleitung:

  • Hoffmann, Rüdiger, Prof. Dr.-Ing.habil.

Mitarbeitende:

  • Jäckel, Rainer, Dipl.-Slaw.

Institutionen:

TU Dresden, Institut für Akustik und Sprachkommunikation
Helmholtzstr. 10
01062 Dresden
Telefon: 0351 46332747 E-Mail: ruediger.hoffmann@tu-dresden.de
Homepage: https://tu-dresden.de/ing/elektrotechnik/ias

GWT-TUD mbH Dresden

REZO Computerservice GmbH & Co. KG Dresden

voiceINTERconnect GmbH Dresden

Jäckel, R.: Generierung von Benutzerfeedback in einem Lernsystem für das Training der deutschen Standardaussprache. Studientexte zur Sprachkommunikation Bd.42 (2006) , S. 165 - 172.

Multimedial Speech Training Device

Phonetic-phonologic feedback for the explicit German pronunciation training, especially for Eastern Slavic speakers. In general, the device can be applied for any pair of languages. It can be also used for the pronunciation training of hearing impaired persons.

Referenznummer:

R/FO3435


Informationsstand: 10.12.2013