Projektart: Gefördertes Projekt
Zukunftssicherung hörbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in kaufmännischen und technischen Berufen durch berufsfeldübergreifendes Lernen (ZUK III)

Beschreibung / Inhalte

Ziel des Vorhabens ist die Weiterführung des Modellvorhabens "Zukunftssicherung hörbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in kaufmännischen und technischen Berufen" durch Einrichtung und Bewertung einer virtuellen Fachschule für Technik zur Weiterbildung hörgeschädigter Erwachsener.
Ziel der Fachschule für Technik ist es, Mitarbeiterinnen aus Produktionsberufen für die mittlere Führungsebene eines Unternehmens zu qualifizieren. Der staatlich geprüfte Techniker und die staatliche geprüfte Technikerin sitzen ebenso an der Schnittstelle zwischen den Leitungsebenen eines Unternehmens und der Ausführungsebene wie im - im noch laufenden Vorprojekt aufgebauten - kaufmännischen Bereich, allerdings im Bereich Produktion und Konstruktion. Bei dieser Aufgabe benötigen er/sie nicht nur breites technisches Wissen, sondern auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse und fundiertes Wissen über Organisation und Planung und Menschenführung.
Die Förderung organisatorischer und kommunikativer Fähigkeiten bildet daher auch für den Techniker ein zentrales Thema.

Projektbeschreibung von Projektverantwortlichen übernommen.

Beginn:

01.07.2001


Abschluss:

30.06.2006


Kostenträger:

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung - BMGS (2002-2005)
  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung - BMA; seit 2005: BMAS)

Projektleitung:

  • Schlenker-Schulte, Christa, Prof. Dr. ( im Ruhestand) |
  • Schulte, Klaus, Prof. Dr. (verstorben)

Institutionen:

Forschungsstelle zur Rehabilitation von Menschen
mit kommunikativer Behinderung (FST) e. V.
An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Leitung: Prof. Dr. Christa Schlenker-Schulte (i. R.)
Schulstraße 7
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345/ 2 05 65 71 E-Mail: info@fst-halle.de
Homepage: https://www.fst-halle.de

Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für Hörgeschädigte, rwb
Kerckhoffstraße 100
45144 Essen

Referenznummer:

R/FO2463


Informationsstand: 24.07.2023